GRAFIK. Für den Spielepreis "Graf Ludo" werden Dienstag die zehn Familien- und zehn Kinderspiele genannt, die es auf die beiden Auswahllisten geschafft haben – spielwiese.at hat die 20 Titel bereits.
In der nächsten Stufe um die beste Spielegrafik in beiden Kategorien durchlaufen die 20 Spiele ein Wertungsverfahren bei den jeweiligen Zielgruppen.
Aus beiden Kategorien werden nach einem gemischten Publikums- und Juryvotum je drei Spiele nominiert, die beiden Preisträger werden am 1. Oktober im Rahmen der Messe "modell – hobby - spiel" in Leipzig bekannt gegeben.

Die zehn der Auswahlliste für die beste Familienspielgrafik (alphabetisch):
- Dice Town/Asmodée/Pierô (Pierre Lechevalier)
- Dixit/Asmodée/Marie Cardouat
- Fresko/Queen/Oliver Schlemmer
- Machtspiele/Eggertspiele/Fréderic Bertrand
- Mystery Express/Days of Wonder/Julien Delval
- Nostra City/Asmodée/Nicolas Fructus
- Opera/Huch/Volkan Baga und Arenea Kunkeler
- San Francisco Cable car/Queen/Michael Menzel
- Seeland/Ravensburger/Franz Vohwinkel
- Tobago/Zoch/Victor Boden

Die zehn der Auswahlliste für die beste Kinderspielgrafik (alphabetisch):
- African Park/Heidelberger/Paula Simonetti
- Das wollige Leiterspiel/Haba/Thies Schwarz
- Hexenduell/Haba/Felix Scheinberger
- Kleine Magier/Haba/Antje Flad
- Krakenalarm/Kosmos/Michael Menzel
- Nelly Nilpferd/Queen/Jo Hartwig und Karsten Teich
- Razzo Raketo/Selecta/Michael Menzel
- Schatz der Kobolde/Drei Magier/Rolf Vogt
- Vampire der Nacht/Drei Magier/Rolf Vogt
- Wilde Wikinger machen fette Beute/Haba/Michael Menzel
Verliehen wird der "Graf Ludo" in den zwei Kategorien Beste Kinderspielgrafik und Beste Familienspielgrafik von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (dem "Dach" von FamilyGames) und der Messe Leipzig auf der "modell – hobby - spiel". Mit dem Preis prämieren und würdigen die Partner die künstlerische Arbeit der Spielgrafiker. Der "Graf Ludo" ist mit jeweils 1000 Euro dotiert.
Ausführliche Informationen zum Spielgrafikpreis und zu den Jurymitgliedern findet man auf der Internetseite der Auszeichnung.
|
|
|
|
|

… wenn Menschen zusammenkommen und gemeinsam etwas erleben.