Familien- und Erwachsenenspiele
Die Grenzen sind sowohl nach oben wie nach unten fließend. In dieser Kategorie findest du jene Spiele, bei denen alle auf ihre Kosten kommen sollten:
• Kinder, weil sie nicht überfordert werden,
• Erwachsene, weil sie nicht unterfordert werden.
Hier findest du in Unterkategorien auch jene Spiele, die vom Thema oder Spielmechanismus her ausgesprochene Spiele für Ältere sind. Hingegen wirst du in der Unterkategorie "Spiele für zwei" auch auf manches Kinderspiel stoßen – weil Mama/Papa-Kind oft eine gute Kombination zum Spielen ist.
Beachte deshalb bitte unbedingt die Altersempfehlungen (die durch die Spielwiese-Tests oftmals auch korrigiert sind!)
100 Reiseerlebnisse werden in kurzen Texten beschrieben. Die Spieler müssen zu den vorgelesenen Erlebnissen Karten mit passenden Sätzen ausspielen. Damit gelangen sie an die Reiseutensilien, die sie zum Packen ihres Gepäckstücks benötigen.
In Norwegen auf Anhieb 42.000 Mal verkauft, gibt es inzwischen in verschiedenen Sprachversionen.
2007 auch als Reiseversion erhältlich
2007 auch als Reiseversion erhältlich
2007 auch als Reiseversion erhältlich
2007 auch als Reiseversion erhältlich
Ausgaben Deutsch-Englisch, Deutsch-Spanisch, Deutsch-Italienisch, Deutsch-Französisch, 2010 kamen Englisch-Spanisch, Englisch-Chinesisch dazu
Die Tortenteil-Regel wird hier zum Spiel. Dabei versucht aber jeder dennoch das Meiste zu bekommen.
Über 400 Fragen zu angeblichen Selbstverständlichkeiten. Falsche Antworten werden mit Minuspunkten bestraft.
Standardspiel (Spitz, pass auf!) in Mitbringschachtel
Bunte Chips aus einer Chipstüte: Wer nach dem Ziehen seine Wertungskarten am besten darauf abstimmt, gewinnt Belohnungsplättchen.
Kartenblatt mit Motiven aus dem Bully Herbig-Film.
Partyspiel für die Filmfans. Man muss BIldkarten ersteigern und auch lustige (Herbig-Humor) Aufgaben dazu lösen.
Anhand von Stichworten oder Bildern überlegen sich zwei Teams ein Hashtag. Punkte bekommt das Team, dessen Hashtag mehr Follower auf Instagram hat.
Draftingspiel: Das Leben nach Altersabschnitten mit Karten gestalten und dabei Punkte sammeln.
Wie gut kennen die Spieler ihre Freunde? Können sie anhand der Antworten erkennen, wer welche Fragen beantwortete?
Börsespiel, das 2010 dann als Alhambra – Das Kartenspiel umgemodelt und bekannter wurde
Turin im 19. Jahrhundert. Suche nach der Unergründlichen Orgel der Ewigkeit. Einer ist der Böse …
Einfache Regeln für dieses Bauspiel: Es gibt nur eine Sorte Holzsteine, die aber drei Möglichkeiten bietet, gespielt zu werden. Durch Eroberung von Flächen macht man Punkte.
Vormals Würfelakrobat
Aus verschiedenen Zahlenwürfeln nach den vier Grundrechenarten Ergebnisse erzielen
2018 Replika des DDR-Mensch ärgere Dich-nicht.
Hieß in einer Plasticart-Ausgabe auch raus, in einer anderen Version Die Ruhebank.
Themenausgabe
Entspricht weitgehend dem ehemaligen Europa Tour von Schmidt. (Deutsche Regel dabei)
Bis zu zehn Fragen sind möglich, um das Gesuchte zu finden.
Bisher erschienen: Welt der Tiere, Meerestiere, Welt des Sports, Länder der Welt, Tödliche Dinosaurier, Welt der Tiere & Länder der Welt, Megapaket Welt der Tiere,
Adaption des ehemaligen Schmidt-Spiels Europa Tour
Quiz in Geschenkbox mit 200 Fragen und Broschüre
Das Spiel zum Erfolgsbuch
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Nach dem Dalli-Klick-Prinzip zeigt jede der 100 Karten oben ein (verdecktes) Bild, unten ist die Lösung in einem Buchstabensalat angezeigt. Was ist’s?
Basiert auf der britischen App “100 Pics“.
Angelehnt an den Buch-Bestseller. Über 500 Fragen zu Geografie und Unwelt
Zur Buchreihe.
Zur Buchreihe.
Das 100. Kartenspiel des Verlags. Gratulation! Alle spielen gleichzeitig und versuchen Zahlenreihen zu bilden.
Eine Rallye mit Karten, bei der viele Hinderniskarten von anderen Spielen den Weg zum Sieg steinig machen. Jeder bekommt Meilen- und Aktionskarten und jeder muß für sich 1000 Meilen legen.
Früher bei Schmidt als 1000 km, zuvor auch als 1000 Meilen bei W ...
Weiterlesen …
1999 Neuauflage als 1000 Meilen bei Winning Moves
1996 auch in der Version Michael Schumacher Formel 1: Gib Gas!
Vormals bei F.X. Schmid
Vormals u.a. bei Schmidt oder auch bei Winning Moves als 1000 Meilen
Französischer Spieleklassiker. Eine Rallye mit Karten, bei der viele Hinderniskarten von anderen Spielen den Weg zum Sieg steinig machen. Jeder bekommt Meilen- und Aktionskarten und jeder muss für sich ...
Weiterlesen …
Kartengesteuertes Wettrennen als Themenausgabe.
Neu- und Wiederauflagen u.a. bei Dujardin
Eine Rallye mit Karten, bei der viele Hinderniskarten von anderen Spielen den Weg zum Sieg steinig machen. Jeder bekommt Meilen- und Aktionskarten und jeder muß für sich 1000 Meilen legen.
Früher u.a. bei Schmidt als 1000 km...
Weiterlesen …
2023 Neuauflage bei Jumbo als 1000 km
Französischer Spieleklassiker. Eine Rallye mit Karten, bei der viele Hinderniskarten von anderen Spielen den Weg zum Sieg steinig machen. Jeder bekommt Meilen- und Aktionskarten und jeder muss für sich 1000 Meilen legen.
20 ...
Weiterlesen …
Nach dem Buch-Bestseller.
Die Wüste liegt als Ansammlung verdeckter Plättchen vor den Spielern: Wo ist das Wasser, wo sind Städte zum Handeln?
Vorbereitung zur historischen Schlacht von Hastings.
Gespielt wird mit speziellen Bierdeckeln: Addieren und Subtrahieren, bis ein Spieler über 11 kommt und verliert.
Weiterentwicklung von 6 nimmt!
100 spielerische Aufgaben
100 spielerische Aufgaben
Gelingt es uns, fünf Ausrünstungsgegenstände zu finden, bevor die Flammen außer Kontrolle geraten, ist das Feuer besiegt und wir werden als erfolgreiche Feuerwehrhelden gefeiert.
Black Jack als Stichspiel mit Farb- und Zahlenscheiben
Gang-Mitglieder messen ihren Erfolg bei Überfällen mit jenem ihres Bosses.
Spielesammlung im handlichen Kunststoffetui mit Klettverschluss. Nur in der Schweiz erhältlich.
Krimispiel. Jedem Ermittler wird ein Fall zugeteilt. Wer ihn lösen will, muss seine Instinkte einsetzen und herausfinden, welche der 13 Indizien zu seinem Fall passen.
Das Kartenduell versetzt zwei Spieler zurück in einen Konflikt, der die Welt beinahe in einen atomaren Krieg geführt hätte.
Krieg zwischen England und Schottland.
Bluffen und Bieten um die Treue der Crew
Papstwahl am Spielbrett.
Erster Teil der Birth of America-Reihe.
Das Spiel verwendet die gleichen Mechanismen wie 1812 – Der zweite amerikanische Unabhängigkeitskrieg, ist jedoch das schnellere Spiel, da die Einheiten mit direktem Feindkontakt starten. Außerdem sind einige der Grundregeln ande ...
Weiterlesen …
Zweiter Teil der Birth of America-Reihe.
Das Spiel verwendet die gleichen Mechanismen wie 1775 – Der amerikanische Unabhängigkeitskrieg, ist jedoch das strategischere Spiel. Einige der Grundregeln sind anders.
2018 Neuauflage
Erstmals komplett in deutscher Sprache. Mit dem Originalspiel von 1986 von Francis Tresham sowie kürzeren Varianten.
Eisenbahnbau in Österreich (1854) und der Schweiz (1844).
Ein Kartenlegespiel um die Revolution. Ereignisse und Persönlichkeiten werden auf den Tisch gebracht, um zu entscheiden ob sich konstitutionelle Monarchien, Republikaner oder Demokraten durchsetzen.
Erstmals bereits 2016 im Eigenverlag veröffentlicht.
In klassischer 18XX-Manier wetteifern die Spieler darum, am meisten Geld zu erwirtschaften.
Über 300 lustige, peinliche und gewagte Behauptungen. Drei Aussagen liest der Spieler nun laut vor – die Mitspieler erraten, welche Aussage dem Spieler tatsächlich passiert ist und welche Aussagen glatt gelogen sind.
Die Mitspieler dürfen 2 von 4 gewürfelten Zahlen ebenfalls eintragen – nicht aber die des roten Würfels.
Bilde aus zwei Karten eine Zahl, in der nächsten Runde mit zwei neuen Karten eine höhere … aber irgendwann ist Schluss und du bist raus!
Limitierte Ausgabe zum runden Geburtstag.
1994 in Querdenker umbenannt.
Ab 2000 bei University Games, dem ursprünglichen Lizenzgeber
Hieß bei anderen Verlagen auch schon so oder auch Querdenker oder Indix.

Wem Schere, Stein, Papier zu fad ist, findet hier 21 neue Spiele, für die es nur die Hände braucht
Ihr versucht in vier Tagen (Runden) so viel DNA (Siegpunkte) wie möglich zu sammeln, um eure Besatzung zu vergrößern und euer Überleben zu sichern, bevor das Raumschiff endgültig verloren ist.
2025 Neuauflage als Stakko
Einfacher geht es nicht: Meine Scheiben sollen ans andere Ende des Weges, das Ziel ist nur sieben Schritte entfernt. Aber nach jedem Zug ist alles anders …
Hier fahren die Spieler mit ihrer eigenen Straßenbahn quer durch Lissabon. Aufgabe ist es, seine Fahrgäste zu einigen der wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt zu bringen und dadurch Siegpunkte zu sammeln.
Durch Spezialbrillen sehen die beiden Spieler jeweils nur die Hälfte, um den Kollegen durch Räume zu lotsen.
Die Zahl 3 gilt als die Zahl der Perfektion, des Vollkommenen (Dreieinigkeit), der Synthese Körper, Seele, Geist usw. Davon handeln jeweils drei BIlder, die bei diesem Memo zusammengehören.
Stichspiel mit leicht gehobenem Anspruch
Mit Karten gemeinsam und in Echtzeit die Bestellungen im Kaffeehaus abarbeiten.
Als Direktor eines amerikanischen Wanderzirkus stellst du die Show der besten Artisten zusammen.
Es gilt in der Gruppe 50 Fälle zu lösen
Es gilt in der Gruppe drei Geheimnisse zu lüften, bevor die Zeit abläuft.
Verbindet Spielen mit Lernen. Zwischendurch sind Geschichtsfragen zu beantworten. Es gibt auch eine Junior-Variante.
In einer halben Minute fünf Begriffe so erklären, dass die anderen sie erraten. Es geht um konkrete Personen, Städte u.Ä. Je mehr die anderen erraten, umso besser, denn ein Würfel reduziert zum Überfluss die Punkte, die man gemacht hat.
Ein Kalender für 2026, auf dem jeden Tag eine Aufgabe für Würfler dieses speziellen Crawlers wartet.
Ein Kalender für 2026, auf dem jeden Tag eine Aufgabe für Würfler dieses speziellen Crawlers wartet.
Hier wächst der Schiebeklassiker in die Höhe.
Durch Anlegen und Verschieben deiner Karten drei Reihen mit jeweils acht aufsteigenden Zahlenkarten bilden.
Mischung aus Ligretto und Mau Mau, aber mit offen liegenden Karten anstelle auf der Hand
Runde Quizkarten mit Löchern. Für Fragen wie „Welche Biersorten sind obergärig?“ gibt es acht Antworten, aber nur vier sind richtig. Welche, zeigt am Ende eine Schablone.
Vier Bilder haben ein Wort gemeinsam – welches ist es?
Weitere eigenständige Ausgabe. Vier Bilder haben ein Wort gemeinsam – welches ist es?
Bei dieser Variante sind die Scheiben schon in die Schlitze gefüllt. Es geht nun darum, durch Schießen mit Nerf-Pfeilen vier in eine Reihe zu bekommen.
Die Chips müssen hier mit einem Katapult in einen Turm befördert werden.
Vormals unter der Marke MB
Ändert immer wieder mal den Zusatz beim Namen. Zum Beispiel „kompakt“
Keine Chips, sondern Bälle. Die müssen auch noch geworfen werden.
Auch wenn gemeinsam eine neue Welt erschaffen wird, nur eine Gottheit kann am Ende den meisten Ruhm und Einfluss haben.
Die Stichspiele Njet (2017 Neuauflage bei Iello), Meinz, Mü und Was sticht? in einer kompakten gemeinsamen Packung.
Dilemma: Mit ausgespielten Karten Siegpunkte sammeln oder den Wert einer Jahreszeit erhöhen, was sich gegenseitig beeinflusst.
In die Waagrechte verlegtes 4 gewinnt mit blauen und pinken Würfeln.
Gab es als 5 Alive bei Schmidt, 2004 als Super 5 bei Parker.
Schnelles Kartenspiel à la 17 und 4: Wer über 21 kommt, dem erlischt eines von fünf Lebenslichtern.
2003 Neuauflage bei Hasbro als Super 5
Nicht physisch, sondern aufgedruckt: 12 Puzzleteile sollen auf einer Puzzlefläche eingezeichnet werden. Lücken sind erlaubt, bringen aber Minuspunkte.
2016 Neuauflage bei Megableu
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.
Vormals bei Moses
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben.
Nicht erschienen
Nur fünf Sekunden Zeit, die Frage zu beantworten.
Nur fünf Sekunden Zeit, drei Antworten zu geben. Die Erwachsenen-Version.
Türme mit Zahlenkarten bauen. Du bekommst Karten, wenn du mehr nimmst als deine Mitspieler. Das wird aber immer schwieriger …
2023 Neuauflage als Lucky Numbers bei Game Factory
Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um einen Weg aus dem Dungeon zu finden.
Dank neuer Verbündeter nun auch zu sechst spielbar.
Kooperativ und chaotisch. Ganze fünf Minuten haben die Spieler Zeit, um herauszufinden, ob ein Dieb einen gesuchten Gegenstand besitzt oder nicht – und wer eigentlich der Dieb ist!
Escape-Spiel mit Karten
Teil 3 der Sigrid-Trilogie,Escape-Spiel mit Karten.
Escape-Spiel mit Karten
Teil 1 der Sigrid-Trilogie,Escape-Spiel mit Karten.
Escape-Spiel mit Karten
Escape-Spiel mit Karten
Teil 2 der Sigrid-Trilogie,Escape-Spiel mit Karten.
Escape-Spiel mit Karten
Escape-Spiel mit Karten
Modulares Spielsystem: Es bietet 504 verschiedene Spiele in einer einzigen Schachtel.
Fantasyspiel in der Welt 30 Jahre nach Ende jeglicher Zivilsation
Der Name bedeutet: Zuerst werden von fünf Handkarten zwei, dann eine und noch einmal eine ausgespielt. Dann wird nach Farben gewertet.
Das schnelle Kartenspiel 5211 mit minimalistischen Regeln mit Azul-Optik.
Sein Tableau mit 5er-Formen füllen.
Kein Spiel für Hornochsen – inzwischen ein Klassiker
siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Stark überarbeitetes Tanz der Hornochsen mit mehreren Varianten, z.B. mit Aktionskarten. Aber alles nach dem genialen 6 nimmt!-Grundprinzip.
Zum 20. Geburtstag mit zehn Sonderkarten
siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Sonderedition von 6 nimmt! mit neuen Sonderkarten
siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Sonderedition mit neuen Sonderkarten, Varianten sowie einer kooperativen Variante.
siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Limitierte Ausgabe in Reißverschluss-Mäppchen.
Siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Spiel in der Metallbox zum 10. Geburtstag mit Regelvarianten als Bonus.
Siehe auch Beitrag Das Hornochsen-Spiel
Es gewinnt, wer zuerst auf jeder Regenbogenfarbe seiner Karte je einen farblich entsprechenden Zahlenwürfel platzieren konnte. Diese Würfel (in Tischmitte) kann man nur mit einer höher gewürfelten Zahl erbeuten. Farben, die in der Mitte liegen, dürfen nicht gewürfelt werden. Schnell und locker fü ...
Weiterlesen …
Untertitel: Für zwei unanständige Menschen
Im Europa des 18. Jahrhunderts ringen sieben Großmächte um die Vorherrschaft.
Durch Fragen herantasten, was die gegnerische Gruppe auf ihrer Bildkarte hat.
Bisher erschienen: Dinos, Tiere, Länder
Basiert auf dem Grundprinzip des italienischen Kartenspielklassikers Scopa.
Jeder Spieler einer der Großen Alten aus der Welt von H.P. Lovecraft und strebt nach der Weltherrschaft.
In drei Zeitaltern werden Siegpunkte gesammelt.
Jeder Spieler baut ein Weltwunder der Antike. Die Spieler sammeln Ressourcen für ihr Weltwunder, bauen ihre Stadt aus und bauen eine Armee auf. Über unterschiedliche Wege erhalten die Spieler Siegpunkte.
Erhöht bei 7 Wonders die Interaktion zwischen den Spielern noch einmal deutlich, indem es offene Seekonflikte und Steuern einführt, die nicht auf Nachbarstädte beschränkt sind.
Zu 7 Wonders, Kennerspiel des Jahres 2011
Dynamische Würfelspiel-Variante des Kennerspiels 7 Wonders.
Fügt einerseits mit Ur und Karthago zwei neue Weltwunder hinzu, andererseits geht es darum, hier gemeinsam Bauwerke zu errichten
2020 überarbeitete Neuauflage
Diese Erweiterung für 7 Wonders bietet die Möglichkeit, berühmte Persönlichkeiten an die Spitze Ihrer Zivilisation zu stellen. Diese Anführer sind durc ...
Weiterlesen …
Ähnlich wie beim großen Bruder 7 Wonders stehen sich hier zwei Zivilisationen auf dem Weg an die Spitze gegenüber. Schneller und taktischer.
Diese Erweiterung für 7 Wonders Duel fügt Senatoren und ihren Einfluss im Senat hinzu.
Hier können die Spieler nun bis zu fünf verschiedene Götter der Antike anrufen und als Schutzherren ihrer Städte einsetzen.
Ablegespiel, bei dem nach jeder Karte eine zumindest gleich hohe ausgespielt werden muss. Die Grenze von 8 1/2 Punkten darf nicht überschritten werden.
Vor 150 Jahren erschien „In 80 Tagen um die Welt“. Zum Roman-Jubiläum eine gelungene Verspielung.
Erlaubt mehrere Spiele, z.B. ein Sudoku mit Farbfeldern
„Die erste Brettspiel-Konsole“ nennt es der Verlag. Hier geht’s retro zu, nämlich auf herkömmlichem Spielbrett werden die ersten Computerspiele mit ihren Pixeln und Farbpunkten nachgespielt.
120 kindgerechte Fragen, bei denen es um Gefühle geht. In zwei Varianten geht es über einen bunten Spielplan mit einer Achterbahn vorwärts.
Vormals bei Holzinsel und Giseh.
Man könnte es auch auf vier Tafeln "Ritter Sport" spielen: Im rechten Winkel haben die Spieler ihre Kugeln in die Ausgangsposition gebracht. Der Zugmechanismus ist der, dass die Anzahl an Kugeln in einer Reihe bestimmt, um wieviele Reihen eine Kugel davo ...
Weiterlesen …
2015 Neuauflage als 90 Grad bei Gerhards Spiel und Design
Man könnte es auch auf vier Tafeln "Ritter Sport" spielen: Im rechten Winkel haben die Spieler ihre Kugeln in die Ausgangsposition gebracht. Der Zugmechanismus ist der, dass die Anzahl an Kugeln in einer Reihe best ...
Weiterlesen …
Mit 26 neuen Zaubersprüchen stellen sich die Spieler den Herausforderungen und kämpften um die Vorherrschaft in der Arena
Alle malen zusammen ein einziges Bild ... und einer weiß dabei nicht, was eigentlich gemalt wird. Der Betrüger muss vorsichtig sein nicht entdeckt zu werden und die Künstler müssen darauf achten es dem Schwindler nicht zu leicht zu machen.
Konflikt Frankreich vs. England in den USA des 18. Jahrhunderts nachgespielt.
zur TV-Serie
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990 bzw. der Heidelberger-Ausgabe von 2009
2019 Neuauflage bei Heidelbär
Neuauflage des Moskito-Klassikers von 1990
Neuauflage der ehemaligen Erweiterung bei Moskito bzw. Heidelberger
2021 Neuauflage bei Heidelbär Games
Drei Kochrezepte mit Gelinggarantie, einer Musik-CD sowie einem Memory mit passenden Motiven. Gibt es für Kochbereiche Mexiko, Italien und Asien.
Fantasy-Spielsystem in der Westeros-Welt.
Dazu erscheinen laufend Ergänzungsausgaben.
Echtzeitspiel, um als Piraten Herausforderungen zu lösen.
Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze zweisprachig. Solide Grundkenntnisse der Sprache reichen für eine spannende Runde im Familien- oder Freundeskreis aus.
Das Konzept: Ein Brettspiel mit vielen Fragen zur Stadt, und das ganze mehrsprachig.
Schnelle Variante des „normalen“ A-Z Quiz. Hier gibt es noch Wimmelbilder dazu. Mit den Abbildungen und der bekannten Drehscheibe können verschiedene Spiele gespielt we ...
Weiterlesen …
"Ein Tier, das anfängt mit …?" – Das gute alte Denk fix anderer Aufmachung. Der Grund: die Lizenz läuft aus, Jumbo macht deshalb unter einem anderen Namen ein praktisch identisches Spiel. Auch als "Travel"-Ausgabe.
Ursprünglich (1979) Super Pim Pam Pet, zwischendurch auch Stadt, Land, Fluss.
Identisch mit Denk fix! (Spear), Ratefix (F.X. Schmid, Ravensburger), Antworte schnell (Klee), Denken und Raten...
Weiterlesen …
Die Erwachsenen-Ausgabe.
Voriges Pim Pam Pet – Das letzte Wort
2010 nach zehn Jahren wieder im Programm
2011 schon wieder rausgeflogen
Ziemlich sinnfreier Partyspaß um Urlaute und Reaktionen.
Mit kleinen Postflugzeugen müssen die Spieler durch das schlechte Wetter, das orkanartig über sie hereinbricht. Wer nicht genug Ersatzteile hat, bleibt am Boden und kommt nie ans Ziel.
Beim Karneval der Gespenster möchte jeder im kühnsten Kostüm durch die Wandelgänge spuken. Es gewinnt, wer verschiedenste Räume der Burg aufsucht und die dort ausliegenden Karnevalskostüme einsammelt.
Kleinauflage von 300 Stück, 2013 dann gleichnamige Ausgabe bei Abacus
Neuauflage des gleichnamigen Spiels von Cwali
Sprachen fürs Einkaufen lernen: Die Spieler steuern die Läden auf dem Spielplan an, um die Produkte auf ihrer Einkaufsliste zu erwerben.
Gibt es für Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Italienisch.
Kleines flottes Kartenlegespiel in der Dose.
Gab es auch bei Parker
Es gibt eine Ergänzungsregel für drei Spieler
Gab es auch bei Schmidt
Unter verschiedenen Namen, wie Travel, bei nachfolgenden Vertriebsfirmen (Schmidt und Asmodee)
Mitbringspielschachtel
2018 in Neuaufmachung ohne Zusatz Classic
Vormals im Vertrieb von Schmidt
Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
Neuer Name und neues Design für Abalone Travel
Adaption von Abalone: Hier gibt es zusätzliche Zielfelder am Spielfeldrand, die Punkte bringen.
Nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
Vormals im Vertrieb von Schmidt
Der moderne Strategieklassiker ist für vier Spieler gewachsen.
2013 Neuauflage bei Asmodee
Reisespielausgabe, nach einem längeren Gastspiel bei Parker jetzt wieder im ursprünglichen Verlag.
2024 abgelöst von Abalone Go
Vormals im Vertrieb von Schmidt bzw. Parker
Buchstaben stapeln und dabei Aufgaben erfüllen.
Quiz zur Radioquizsendung auf DRS3. Das meistverkaufte Spiel in der Schweiz. Nur dort erhältlich.
2000 Fragen neue Fragen zum Radioquiz auf DRS3. Bei dieser Version raten alle mit.
2000 neue Fragen in Schweizer Hochdeutsch
2000 Fragen zum Radioquiz auf DRS3
Hier versucht jeder seinen Nächsten zu vergiften, indem er Gift in die Getränke anderer Partygäste mischt.
Grüne Felder sind Fragekarten. Hier können die Spieler mit richtigen Antworten punkten und Materialkarten sammeln. Mit Materialkarten möglichst viele Punkte zu sammeln.
2022 Neuauflage als Catan – Aufbruch der Menschheit
Siedler-Variante in Kooperation mit der Illustrierten stern. Eigenständiges Spiel. Der Spielplan zeigt die Welt, von Afrika aus gehen die Spieler auf Wanderschaft, um anderswo Stämme zu gründen.
In vier Spielvarianten geht es um 50 Meeresbewohner und im Kern um die Frage, in welcher Tiefe sie zuhause sind.
enthält 3 Abenteuer: Die Gefährten, Die Glorreichen und Flucht in die Städte
Stichspiel zum Aufpassen: Die Trumpffarbe kann sich bei jedem Stich ändern.
Abgezockt! nun in kleinerer Schachtel.
Ihr seid Passagiere und Besatzungsmitglieder an Bord der S.S. Atlantica auf dem Weg nach Boston. Dann bricht das Grauen über euch herein.
Dazu gibt es auch Erweiterung(en)
Für Maria Hasdenteufel ist Spielen …
… die reinste Entspannung: Ich spiel am liebsten Spiele, wo ich wenig denken muss und viel Glück habe!
Maria Hasdenteufel, Asmodee Deutschland
Hier wird gespielt
Login |
---|