

Die Neuheitenschau für Medien vom Fach füllte am Vortag (Mittwoch) mit 921 Spielen fast die gesamte Halle 8
MESSE. Ganz offensichtlich ist heute schon, dass die Messe „Spiel Essen“ auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg wird: Karten gibt es nur mehr für Donnerstag und Sonntag, der Freitag und Samstag sind ausverkauft.
.
Die weltweit größte Publikumsmesse für Gesellschaftsspiele findet vom 23. bis 26. Oktober in Essen statt. Wie berichtet, wird es keine Kassen vor Ort geben, Eintrittskarten können nur online gekauft werden. Nun sind auch jene für den Freitag seit diesem Wochenende ausverkauft.
Mit einer neuen Halle, der Premiere eines Bühnenbereichs und einem Weltrekordversuch bietet die "Spiel" auch dieses Jahr Superlative und Neuerungen – und natürlich eine riesige Auswahl an den neuesten Spielen. Die Besucher treffen dabei in den Messehallen auf rund 890 Aussteller aus 51 Ländern (Stand September), darunter auch weit entfernte Nationen wie Japan, die USA oder Neuseeland. All diese Stände unterzubringen braucht Platz, weshalb die Messe dieses Jahr zum ersten Mal die Halle 7 ebenfalls mit Ausstellern belegt hat und eine Gesamtfläche von 77.500 Quadratmetern bespielt. Somit kann die "Spiel Essen" zum dritten Mal in Folge einen Flächenrekord vermelden.
Neuer Bühnenbereich und offenes Event-Programm
Ganz neu ist dieses Jahr ein großflächiger Bühnenbereich in Halle 4. Auf der modernen Bühne bringt der Merz Verlag zum ersten Mal das breite Rahmenprogramm direkt zu den Besuchern, und zwar kostenfrei und ohne Anmeldung. Alle Interessenten können einfach zur rund 1000 Quadratmeter großen Area kommen und sich die Panels, Vorträge, Diskussionsrunden und Live-Shows auf der Bühne ansehen.
Am Tag vor dem Messestart, am Mittwoch, wird im Rahmen der Pressekonferenz und vor der offziellen Neuheitenschau das Geheimnis gelüftet, welche beide Spiele sich mit dem Deutschen Spielepreis 2025 schmücken dürfen. Hier die Kandidaten: Wer aller für den Deutschen Spielepreis in der Wahl ist
Keine Dauerkarten mehr
Eine reguläre Tageskarte für Erwachsene kostet in diesem Jahr 23,50 Euro. Es gibt bestimmte Ermäßigungen z.B. für Kinder und für Familien. Was es ab diesem Jahr nicht mehr gibt, ist eine Dauerkarte. Wer mehrmals auf die „Spiel Essen“ will, muss entsprechende Tagestickets kaufen, wobei ein späterer Wechsel der Besuchstage ausgeschlossen ist.
Wir erinnern uns: Im Vorjahr waren die EIntrittskarten vorzeitig ausverkauft und es konnten aus formalen Sicherheitsgründen keine weiteren Besucher mehr aufs Gelände. Durch die Umstellung soll es möglich sein, pro Tag 5000 Besucher mehr in die Hallen zu lassen, weil der Zustrom gezielter erfolgen kann.
2024 kamen über 200.000 Menschen an den vier Tagen.
.
Leser interessierte auch:
- Dieses Wochenende: Stadt, Land, spielt! an fast 400 Orten
- Catan-Weltrekordversuch in Essen auf der "Spiel 2025"
.
|

