Spielen tangiert viele Bereiche - und umgekehrt. Ab sofort stellt die Spielwiese die wichtigsten Meldungen für Sie als neues Service in Kurzform zusammen. Damit Sie einerseits den Überblick behalten und damit natürlich umso besser mitreden können. Selbstverständlich kommen Sie bei den Meldungen per Mausklick zu weiterführenden Links.
Apple rüstet sich für den Game-Markt
Apple plant eine größere Offensive auf den Games-Markt. Der Konzern befindet sich derzeit in Gesprächen mit einigen Spieleherstellern, darunter dem Marktführer Electronic Arts, um Games auf seinem angekündigten iPhone verfügbar zu machen, heißt es im "Business Week". Bereits jetzt können sich iPod-Besitzer mit einigen EA-Klassikern wie Tetris oder Pac-Man die Zeit vertreiben. "Da der iPod einen in der Hosentasche überall hin begleitet, sahen wir hier eine großartige Gelegenheit für zwanglose Unterhaltung zu sorgen", so Stan Ng, Marketing-Direktor für den iPod.
Immer mehr Frauen spielen Poker
Poker - die Männerdomäne? Das ist das Klischee von gestern. Eine in Schweden, Frankreich, Italien, Spanien, den Niederlanden und 5493 Internetusern in Deutschland durchgeführte Studie hat ergeben, dass rund ein Drittel der Online-Pokerspieler weilblich ist.
Auf die Frage nach dem Niveau der eigenen Spielfertigkeiten, gaben 52 Prozent der deutschen Pokerspieler an, dass sie nur über durchschnittliche Spielfähigkeiten verfügen, 21 Prozent sagten sogar, sie würden wesentlich schlechter als der Durchschnitt pokern. Andere europäische Nationen sind hier selbstbewusster: Nur 10 Prozent der französischen und 9 Prozent der spanischen Pokerspieler behaupten von sich unterdurchschnittlich zu spielen.
Doch die Deutschen arbeiten hart an ihren Fähigkeiten: 37 Prozent gaben an, in einem Onlinepokerraum ihr Spiel verbessern zu wollen. Dort treffen sie auch auf Gleichgesinnte, die ihnen in der realen Welt fehlen. Die Erhebung wurde von Jupiter Research im Auftrag von Everest Poker zu Verhaltensweisen, Einstellungen und Gewohnheiten der europäischen Pokerspieler durchgeführt. Diese Studie liefert damit erstmals für den europäischen Raum Ergebnisse, die sich allein auf das Phänomen Poker und die europäische Poker-Community beziehen.
.
1,3 Milliarden Umsatz für Gauselmann-Gruppe
Die in Ostwestfalen angesiedelte, familiengeführte Gauselmann-Gruppe hat 2006 ihren Umsatz um rund 30 Prozent auf 1,33 Milliarden Euro gesteigert. Unter anderem entwickelt und baut Gauselmann Glückspielautomaten, betreibt Spielcasinos, ist den meisten aber über ihre Merkur-Spielotheken in Deutschland bekannt.
Noris-Mutter wächst auf 340 Mio. Euro Umsatz
Die bayerische Simba-Dickie-Gruppe, zu der auch die Spielemarken Noris und Goldsieber gehören, berichtete von einer Umsatzsteigerung um 18 Prozent auf 340 Millionen Euro im vergangenen Jahr.
Mattel steigerte Umsatz um neun Prozent
Mattel, der weltgrößte Spielzeughersteller der Welt, hat seinen Umsatz 2006 global um neun Prozent auf 5,65 Milliaden $ gesteigert. Überdurchschnittlich wuchsen der Bereich Fisher-Price und das internationale Geschäft.
![]() | |
Apple iPhone (Englisch) |