SPIELREIHE. Von Flensburg bis Graz: Fast 400 Orte sind bei den "Tagen des Gesellschaftsspiels" am 20. und/oder 21. September 2025 dabei. Im Rahmen des Non-Profit-Projekts Stadt-Land-Spielt! wird landauf, landab gespielt.
.
400 Standorte in Städten und ländlichen Regionen öffnen dieses Wochenende ihre Tore für Interessierte, Neugierige, Spielefans und Familien. Gespielt werden kann in Spieleclubs, Büchereien, Ludotheken, Spielotheken, Schulen, Spiele-Cafés oder weiteren kommunalen Einrichtungen in Deutschland, Österreich, Belgien und in der Schweiz. Auch Polen ist dabei als eigenständiger Partner mit weiteren Orten. Sie alle engagieren sich für das Brettspiel. Ehrenamtliche, sogenannte Erklärbären, führen in die neuen Spiele ein. Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist überall kostenfrei.
Die Veranstaltungsorte mit Uhrzeiten finden Interessierte auf einer Karte der Homepage (siehe Link unten).
Renommierte Spieleverlage sind mit einer großen Auswahl an Karten-, Geschicklichkeits- oder Partyspielen für Kinder, Familien und Erwachsene die Sponsoren Spielvergnügen ist garantiert: Amigo, Asmodee, Denkriesen, Game Factory, Haba, Hans im Glück, Heidelbär Games, Jumbo, Kendi, Kosmos, Noris, Pegasus, Piatnik, Ravensburger und Zoch. Weitere Partner sind das Deutsche Spielearchiv der Stadt Nürnberg, das Spielezentrum Herne sowie das Drübberholz-Spielezentrum. Unterstützt wird das Projekt zudem von Spieleverlage e.V. und von Ludo Packt als Logistikunternehmen. Gemeinsam will man das Kulturgut Spiel fördern.
Stadt-Land-Spielt! ist ein Non-Profit-Projekt, das seit 2013 jedes Jahr Mitte September in Deutschland, Österreich und in der Schweiz als Tage des Gesellschaftsspiels durchgeführt wird. Zum Besuch der Veranstaltungen sind dazu alle Menschen angesprochen, die gemeinsam am Tisch ein Brett- oder Kartenspiel spielen wollen.
Es ist dem großen Engagement der vielen Veranstalter sowie der Spieleverlage, die nahezu 8000 Spiele zur Verfügung stellen, und der Unterstützer zu verdanken, dass diese Tage des Gesellschaftsspiels durchgeführt werden können.
Besucher, die diesen Artikel lasen, lasen auch:
.
![]() |
||
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |