Alle Vierjährigen müssen sich ab März in Nordrhein-Westfalen Sprachtests unterziehen. Die Sprachtests für die rund 180.000 Vierjährigen laufen spielerisch ab: Getestet wird bei einem "Besuch im Zoo". So jedenfalls heißt das Brettspiel, das künftig zeigen soll, wie gut oder schlecht ein Kind Deutsch spricht.
Damit will das Land zwei Jahre vor der Einschulung herausfinden, bei welchen Kindern Förderbedarf besteht. Bei mangelhaften Sprachkenntnissen müssen die Kleinkinder verpflichtend an Sprachkursen teilnehmen. Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, das solche Tests einführt.
Mit einer Lehrerin und Erzieherin müssen die Vierjährigen Sätze und Kunstwörter nachsprechen, Spielanweisungen folgen und Bilder beschreiben bzw. kleine Geschichten rund um das Thema Zoo frei erzählen. Durch die Überprüfung dieser vier Kernbereiche will man ein Bild von der Sprachentwicklung der Kinder bekommen.