Das Ravensburger Spieleland startet am Donnerstag in seine zehnte Saison und hat heute in Meckenbeuren seine neuen Attraktionen und Pläne vorgestellt.
![]() |
Eigenwillige Zeitrechnung: Spieleland-Vorstand Carlo Horn mit Freizeitpark-Stars deuten auf "10 Jahre". Foto: Spielwiese |
![]() |
Bauernhof bleibt auch weiterhin das bei Besuchern am stärksten nachgefragte Thema im Ravensburger Spieleland: Dieser Bereich ist 2007 ausgeweitet worden. Foto: Spielwiese |
Es ist eine eigenwillige Zeitrechnung, die Ravensburger anstellt: 1998 wurde der Freitzeitpark Ravensburger Spieleland eröffnet, trotzdem wird heuer der 10. Geburtstag gefeiert. Oder doch nur die zehnte Saison?
Egal. Die Kameraleute, Fotografen und Schreiber bissen an und kamen, um zu berichten. "In diesem Jahr haben wir uns auf etwas kleinere Neuheiten beschränkt", erklärt Spieleland-Vorstand Carlo Horn, denn "2006 hat das Alpin-Rafting viele investive Mittel erfordert". 2,3 Millionen Euro waren in die bisher größte Erweiterung geflossen.
In diesem Jahr sind die neuen Attraktionen weitaus weniger spektakulär. Den Kindern, die heute für die Medien das alles schon ausprobieren durften, hat es jedoch sichtbar gefallen. Ein Heustadel zum Tollen, ein Freiluftbereich, in dem man mit kleinen Traktoren Vieh und Paletten von A nach B transportiert. Das Thema Bauernhof sei nach wie vor ein starkes Zugpferd für die Besucher, erklärt Horn. 40 Prozent der Besucher sind Urlauber in der Region und kommen zu einem großen Teil aus größeren Städten. Ein neuer Modelleisenbahnbereich soll - und wird - die Väter ansprechen.
Zusätzliche Ruhezonen
Neuerungen gibt es vor allem aber auch im Servicebereich. Dem Wunsch nach zusätzlichen Schatten- und Ruheplätzen wurde insgesamt 75 Mal im Gelände Rechnung getragen. Buggys und Kinderwagen, mit denen es oft etwas mühsam auf den Kieswegen ist, können Besucher gegen dick bereifte Leiterwagen (Bollerwagen) und Gebühr eintauschen. Als zweiter Freizeitpark in Deutschland sei das Spieleland praktisch rauchfrei, sagt Horn: Raucher, so wird gebeten, sollen sich im Interesse der Kinder auf insgesamt acht "Raucherpoints" beschränken.
Die Eintritttspreise wurden 2007 um einen Euro erhöht, gleichzeitig aber auch die Familienermäßigungen um den selben Betrag.
|



… eine schöne Abwechslung zum stressigen Alltag.