NEUHEITEN. Die Verlagsgruppe Oetinger konzentriert ihr Spieleprogramm auf bekannte Charaktere sowie Reihen, die auf der Escape-Welle reiten. Jetzt kommt eine neute dazu. Wir haben die Details.
.
![]() |
Bild- und Aufgabenkarten fügen sich zur Lösung der neuen Reihe Crime Places. Hier ein Beispiel aus Crime Places – Das Sanatorium. Bild: Oetinger |
Die App-unterstützte Reihe Murdio Island bekommt die nächsten Tage mit Der elektrische Elch Zuwachs, nachdem Tanz auf dem Vulkan bereits erschienen ist. Wieder darfst du dich via Rätselkarten in einem leicht dystopischen Setting auf die Suche nach der Rettung der Insel machen.
Für kleine Fans von Pippi Langstrumpf ist bereits Pippi Langstrumpf – Seeräuber-Spiele erschienen. Es ist eine Sammlung bekannter Kartenspiele wie Mau Mau, Schummellieschen und Strudeln im unverwechselbaren Retro-Look der Buchreihe. Zu einer anderen Kinderbuchreihe ist Sieben kleine Hasen – Memo-Spiel erschienen.
Neue gruselige Szenerien
- Crime Places – Das Sanatorium: "Mehr als 40 Jahre nach dem plötzlichen Verschwinden der Schulfreundin Solveig führen alle Hinweise in eine verlassene Psychiatrie. Bei der Spurensuche durch das verfallene Gebäude wird schnell klar, dass die Geheimnisse dieses Lost Places nicht nur die Freundin betreffen, sondern dass weitere Verbrechen geschehen sind."
- Crime Places – Bar der Dämonen: "Jahre nach einem furchtbaren Verbrechen in der „Bar der Dämonen“ begleiten die Spieler*innen einen berüchtigten Schwerverbrecher an den Ort seiner Taten. Auf der Spur dessen, was damals dort tatsächlich geschehen ist, tauchen sie immer tiefer hinein in ein bedrohliches Netz aus Dämonen, okkulten Ritualen und Halluzinationen."
Mithilfe von jeweils 72 Karten müssen die Spieler ab 16 Jahre einen verlassenen Ort erkunden, Beweise sammeln und ein Verbrechen aufklären. Der Spieleinstieg ist einfach und erfordert kein langes Regellesen. Es gibt immer wieder Zwischenfragen, um an den nächsten Ort zu gelangen. Dabei sollte man sich gut überlegen, ob man wirklich die richtige Lösung gewählt hat. Denn neben einem Happy End ist es auch möglich eine tragische Alternative zu erspielen. Bis zum Spieleende vergehen 120 bis 180 Minuten, so Oetinger.
Was müsse man außer starken Nerven mitbringen, um erfolgreich durch die beiden Spiele zu kommen, wurden die beiden Autoren gefragt. Hans Pieper: "Stift und Papier und dann entsprechend viele Notizen sind sehr wichtig, damit man während den Ermittlungen nichts Wichtiges übersieht oder vergisst. Denn das ist ja ein weiteres Alleinstellungsmerkmal der Crime Places-Reihe: Neben den Rätseln, die durch das ganze Spiel begleiten, gilt es am Ende, den Fall korrekt aufzuklären. Und da kann noch einmal alles wichtig werden, was während des gesamten Spiels passiert ist."Joel Müseler ergänzt als offenkundiger Pragmatiker: "Und einen großen Tisch. Das hatten wir am Anfang des Konzeptes noch anders geplant. Aber das Spiel ist überraschend groß geworden, weil es einfach toll ist, mehrere Orte vor sich liegen zu haben und auch abschnittsweise nicht komplett linear zu spielen."
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at. Hier der Link zur kompletten Datenbank www.spielescout.info oder du gibst den Namen des gesuchten Spiels in die Suchmaske der blauen Fläche (am PC rechts, am Handy weiter unten) ein. Selbstverständlich kannst du verschiedene Parameter in einer erweiterten Suche miteinander verbinden.
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
.
![]() |
|