NEUHEITEN. Japan, China und überhaupt Asien sind zur Zeit vordergründige Themen in der Spielewelt, wie schon lange nicht. Das sieht man auch dem Neuheitenprogramm von Huch an.
![]() |
Gab es unter anderem Namen schon anderswo: Das Begriffe-nennen-Spiel Tapple. Wer etwas zur aktuellen Kategorie weiß, braucht noch einen freien Anfangsbuchstaben. Bild: Huch |
Schon 2024 gab sich Huch sehr asiatisch mit Nekojima, Tangram City und Touch it! – Japan. 2025 wird dieser Reigen mit einer Reihe von Spielen fortgesetzt. Bei Tea Garden folgen wir dem Ruf des Kaisers von China und produzieren auf sein Geheiß hin den besten Tee der Welt in den Tallagen des Yangtse. 2 bis 4 schon etwas Spielerfahrene dürften Freude am Mechanismus haben, der sich um die Tee-Reifung dreht: frischer geernteter Tee verliert im Spielverlauf an Qualität, während fermentierter Tee an Qualität gewinnt.
Setzen wir bei den nächsten Neuheiten auf Japan über. Makoto ist ein neues Kartenspiel. Reihum legt ihr Karten aus eurer Hand ab. Entweder Reihen oder gleiche Zahlen – aber immer höher als die Person, die vor euch am Zug war. Wer das kann, darf sich aus den Karten aus der Mitte bedienen oder etwas ablegen. Kann niemand außer dir mehr spielen, gewinnst du die Punkte der ausgespielten Karten. Bei Takoyaki wird es wackelig, denn es ist ein Geschicklichkeitsspiel um die namensgebende Grillspezialität aus Osaka. Die Takoyakis müssen mit Stäbchen zur rechten Zeit gewendet werden, damit sie nicht anbrennen und die Bestellungen befriedigt werden können.
Weitere Familien- und Erwachsenenspiele
Rising Cultures ist ein asymmetrisches Zweipersonenspiel mit unterschiedlichen antiken Völkern. Dein Ziel ist es, deine Kultur zu Ruhm und Ehre zu führen. Dabei stehst du immer wieder vor der gleichen Entscheidung: Nutzt du die Multi-use-Karte für Ressourcen, dein Militär, um wichtige Gebäude zu bauen oder um einzigartige Anführer zu spielen? Zwei bis vier Spieler sind bei Kilia zugange. Der Name ist der alte für Kiel und ihr sollt als einflussreiche Bürger den Bau eines Kanals von der Ost- zur Nordsee unterstützen. Während dieses Spiel angeblich noch mit 60 Minuten auskommt, braucht es bei The Royal Society of Archeology eher die doppelte Zeit: Als Leiter einer Gelehrtengesellschaft führt ihr ein Team von Abenteurern auf Expeditionen rund um den Globus auf der Suche nach Relikten und Wissen. Und noch ein Entwicklungs- und Wirtschaftsspiel: Saltfjord, unverkennbar im hohen Norden angesiedelt. Du entscheidest, ob du dein Dorf mit neuen Gebäuden ausbaust, dein Boot auf Fischfang schickst, dich dem Handel widmest oder bahnbrechende Technologien entwickelst, die den Alltag erleichtern.
Das folgende Spiel gab es schon einmal als A-Z Quiz – Speed & Sound bei Jumbo und hat im Laufe der letzten Jahre eine Weltkarriere hingelegt. Über Umwege kommt es als Tapple jetzt wieder auf den deutschen Markt. Siehe Foto.
Auch Ravensburger hat ein Spiel mit diesem Namen angekündigt: Match me if you can! Ob beide so heißen werden, müssen wir abwarten. Beim Huch-Spiel ist gefragt, wie Prominente wohl ihr Profil auf einer Dating-Plattform anlegen würden. Wer dafür die besten Argumente vorbringt, sammelt die Punkte ein.
Nicht identisch mit dem gleichnamigen Spiel bei Lookout Games ist dieses Flowers. Ein Legespiel. Gelbe, blaue, rote und grüne Blumen bilden eine wunderschöne Blumenwiese. In jedem Spielzug hast legst du eine Blumenkarte und versuchst große, einfarbige Blumengruppen zu bilden.
Karten werden bei Hof-Verrat gelegt, nämlich an das Bankett der Königin. Das Besondere: In jedem Zug spielt ihr eure drei Handkarten aus: 1 Karte in die eigene Auslage, 1 Karte in die Auslage eines Konkurrenten und 1 Karte an die Tafel der Königin. Die Karten an der Tafel entscheiden darüber, ob eine Familie in Ungnade fällt oder die Gunst der Königin erhält. Der Spielwiese-Test folgt in Kürze.
Flipping Frogs spielt im Regenwald, wo’s Froschplättchen in verschiedenen Farben gibt, aber auch Schlangen. Je nachdem, was umgedreht wird, ändern sich Mehrheiten, kommen Plättchen mitunter ganz aus dem Spiel. Du gewinnst, wenn deine Froschfarbe die Mehrheit hat.
In ein Fantasyreich entführt das Schreibspiel Neue Ufer: Karten geben euch vor, welche Felder der Insel ihr erkunden dürft. Dabei solltet ihr im Blick haben, welche Missionen und Aufgaben ihr erfüllen könnt. Manchmal ist es besser die Insel zu verlassen und woanders sein Glück zu versuchen.
Hands off! ist ein Spiel der Kategorie: Wer sieht’s zuerst? Ein Würfel zeigt eine Zahl, der andere die gesuchte Süßigkeit. Golfie ist … Golf mit Karten. Bei Waschsalon kommt die Wäsche der 2 bis 4 Spieler ordentlich durcheinander und man sollte sich merken, in welcher Waschmaschine sie steckt. Bei Aliens unboxed werden Ufos – hier: Unbekannte Falt-Objekte – so gefaltet, dass gesuchte Kombinationen von bunten Aliens darauf sichtbar werden. Alle spielen gleichzeitig.
Hier einige neue Kartenspiele: Geblufft und gelogen wird bei Fifty Fruity, das Wetter (Karten) erraten bei Meteo; bei Wool Street wird mit Wolle und Strickwaren gehandelt; bei Blue Penguin den großen Vögeln gefolgt, nur blöd, dass es am Ende gerade auf die kleinsten ankommt.
Ganz anders beim Würfelspiel 1 % Chance. Mit zwei zehnseitigen Würfeln genau ein bestimmtes Ergebnis erreichen, hat die Wahrscheinlichkeit von genau 1 Prozent. Aber du kannst durch Karten deine Chancen verbessern. Dabei müssen auch die Mitspielenden gut eingeschätzt werden.
Spiele mit diesem Mechanismus sind gerade total in Mode: Wer an der Reihe ist, tauscht jeweils die offene Handkarte gegen eine verdeckt ausliegende Karte, um bestimmte Bedingungen zu erzielen. Hier ist die Rede von City Flip – Roma. Nach Rom führen bekanntlich alle Wege, aber … Eure Aufgabe ist es, die im 7x7-Raster ausliegenden Karten so zu platzieren, dass am Ende die zehn Sehenswürdigkeiten aus allen vier Himmelsrichtungen mit ihren Straßen verbunden sind. Nicht so einfach, wie es klingt.
Für Kinder
Simsala Spin sollte ursprünglich als die Kinderausgabe des großen Spiels Witchstone – Kids heißen. Das Erscheinen war mehrmals verschoben worden.
Noch nicht viel sagen lässt sich über Hokus Pictus, ein Ratespiel. Aus der Beschreibung: „Das Besondere ist, ihr malt mit Farben, die man gar nicht sehen kann! Mit Hilfe eines magnetischen Zauberstabs und einer Zauberkugel lasst ihr nach und nach die Bildkonturen auf der Staffelei erscheinen. Wer von den Zuschauern zuerst errät, welches Motiv aus den Zauberbüchern das ist, gewinnt einen Stern!“
Für Denksportler
In der eigenen Verlagsreihe Logicus finden sich immer wieder herausfordernde Spiele für alle, die gerne ihr Oberstübchen anstrengen. Im Herbst kommt Marble in dazu. Du stellst dir Abalone mir vielen bunten Murmeln vor und hast 44 Aufgaben, wie die Murmeln anzuordnen sind. Tückisch! Schnell ist eine Murmel eingeschoben, die alles verschiebt und was passend schien, in die Ferne rückt. Hier ist gute Planung gefragt.
Bei den 80 Aufgaben von Cube Master geht es darum: Symbolsteine legen, so dass nie gleiche Symbole in einer Reihe oder Spalte sind. 40 Aufgaben sind es bei Biologic, wo verschiedene Tiere oder Pflanzen in bestimmter Weise zueinander kommen müssen. Bäume möchten immer neben Bäumen liegen, nur so entsteht ja schließlich ein Wald. Die Schlange neben der Maus, das Schilf am Wasser und der Habicht neben einem Baum …
Und da ist noch Tangram Sudoku. Der Name oder die Namen, nimmt man’s genau, ist Programm – eine Verbindung aus beiden Rätselklassikern. Das Sudoku gibt die Anzahl der Teile vor, damit im Raster bestimmte Tangram-Formen entstehen.
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at.
.
Alle bisher in der Serie veröffentlichten Meldungen:
.
![]() |
|