Gunstgewerbe
Exzellente Illustrationen zeichnen Hof-Verrat bereits optisch aus. Es ist ein Kartenspiel, bei dem man seine drei Handkarten an drei verschiedenen Stellen auslegt. Bei sich, bei jemand anderem und an der Tafel der Königin, die ihre Gunst erteilt. Oder auch nicht.
.
![]() |
Nr. 1588: Hof-Verrat | Spielwiese-Code | ![]() ![]() |
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
.
Die gute Nachricht
Sehr schnell gelernt
Die schlechte Nachricht
In manchen Runden hast du einfach Kartenpech!
![]() |
Hier an der Festtafel der Königin entscheidet sich, ob die Mitglieder der sechs Familien angesehen oder nicht angesehen sind. Dementsprechend sind die Karten, die die Spieler vor sich ausgelegt haben, am Ende plus oder minus wert. Bild: Huch |
Rein ins Spiel!
Bei diesem Spiel bleibt bis zum Schluss einiges offen, weil bestimmte Karten verdeckt abgelegt werden. Das sind die Spione unter den Höflingen.
Je nach Spieleranzahl sind insgesamt 60 bis 90 Höflinge im Spiel. Wir befinden uns nämlich an einem Königshof, wo die Königin ein Festbankett veranstaltet und dazu Mitglieder von sechs Adelsfamilien einlädt. Darunter wollen, warum auch immer, einige nicht sofort erkannt werden – die schon angesprochenen Spione. Darunter befinden sich aber auch Übeltäter, die als Assassine morden und schon gelegte Karten eliminieren. Und dann gibt es noch die aufmerksamen Wächter unter den Familien, die nicht ermordet werden können. Und besonders hochrangige Vertreter des Adels zählen am Ende doppelte Punkte. Kleine Symbole auf den Karten zeigen die entsprechenden Eigenschaften bzw. Fähigkeiten.
Lasst uns die Feier beginnen! Das geht einfach und flott und ist schnell begriffen. Für jede neue Runde hast du zuvor drei Karten vom Nachziehstapel gezogen und diese legst du jetzt in deinem Zug alle ab. Und zwar in beliebiger Reihenfolge
- 1 Karte vor dir, wo du Mitglieder der einzelnen Familien untereinander auffächerst
- 1 Karte legst du zu einem deiner Mitspieler
- und entscheidend 1 Karte an die Festtafel der Königin. Dazu liegt eine hübsche Spielmatte in der Spielsachchtel.
Entscheidend deshalb, weil es darauf ankommt, ob du eine Karte ober- oder unterhalb der Festtafel anlegst. Karten oberhalb der Festtafel sagen an, dass alle Höflinge hier in den Augen der Königin angesehen sind. Höflinge unterhalb der Festtafel sind in der Gunst der imaginären Königin allerdings gesunken. Am Spielende werden die Karten von oben und unten je Familie gegenverrechnet. Das Ergebnis bestimmt somit den Wert der Karten, die ihr vor euch gesammelt und zugeteilt bekommen habt. Dieser Wert kann positiv oder negativ sein, wer am meisten Punkte hat ist der angesehenste Besucher des königlichen Festbanketts.
That’s it.
Klingt einfach, ist es auch, jedoch ausgesprochen kurzweilig und spannend. Weil mit den Sonderfähigkeiten, den Spionen, dem Oben oder Unten sowie zwei Geheimmissionen jedes Spielers es genügend Parameter gibt. Die willst du für dich beeinflussen. Das gelingt nicht immer befriedigend, denn natürlich spielt Kartenglück eine recht große Rolle. Doch weit mehr wiegt der Unterhaltungswert von Hof-Verrat.
.
Nochmals spielen? Ja. |
Rund ums Spiel
Das Rezensionsexemplar wurde von Huch zur Verfügung gestellt |