SPIELENEUHEITEN. Sechs Spiele mit viel Holz, durchwegs groß, bringt Beleduc in den kommenden Wochen heraus.
![]() |
Kooperatives Bodenspiel Max on Tour. Bilder: Beleduc |
Max on Tour ist ein Bodenspiel und animiert die Kinder, die eigene Feinmotorik sowie die Konzentrationsfähigkeit mit Max‘ Hilfe zu verbessern. Der kooperative Charakter des Spiels fördert Farb- und Formwahrnehmung, Geschicklichkeit und Feinmotorik. Das Ziel ist, Max und somit die Mitspieler, von jedem seiner Freunde mindestens ein Geschenk der entsprechenden Farbe auf dem Schneckenhaus zu holen, bevor Raupe Rosi den ganzen Salat aufgefressen hat.
Das Farb-Memo Captain Kidd fesselt die Kinder schon aufgrund der spannenden Thematik. Kleine Piraten gehen auf Schatzsuche und müssen wertvolle Edelsteine unterschiedlicher Farben finden. Hierfür sind vor allem das sichere Erkennen der Farben sowie Aufmerksamkeit und Gedächtnisleistung entscheidend. Ziel ist es, jeweils den Piraten zu finden, der auf dem Schatztruhenkärtchen mit der gewürfelten Edelsteinfarbe steht. Gelingt dies, erhält man das Schatzkärtchen. Wer die meisten davon sammelt, gewinnt.
Die bunten Blütenchips bei Flori Colori müssen Schritt für Schritt mit den jeweils richtigen Farben auf der Blumenwiese platziert werden, sodass diese komplett bestückt ist, bevor der Schmetterling darüber hinweg fliegen konnte.
Mit What's missing? wird ein Beleduc-Klassiker neu aufgelegt: Das frühere Was fehlt? aus den 1970er Jahren kommt zwar mit neuen Motiven sowie frischen Farben daher, fordert aber noch immer zum genauen Beobachten und Probieren auf. Ziel ist es, jeweils diejenigen Holzkärtchen neben die entsprechenden Felder der Kunststoffplatten zu legen, die genau das Objekt zeigen, welches der auf der Platte abgebildeten Szene fehlt.
Magic Cube verkörpert das Blockspiel des weltweit beliebten 3D-Knobelspiels, welches das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß macht. Die 3D-Spielplatte ermöglicht dem Spieler verschiedene Niveaus zu spielen. Fördert räumliches Denken. Kurzanleitung: Die Holzbox (Bild) wird auf den Tisch gestellt und die acht farbigen Blöcke werden zur Seite gelegt. Danach sucht sich der Spieler eine Figur aus dem Vorlagenheft aus und stellt seine Grundplatte so ein, wie sie auf dem Bild zu sehen ist. An Stelle der braunen Quadrate gibt es leere Felder. Danach nimmt das Kind die farbigen Blocks, welche es benötigt, an sich. Nun sind die Blöcke so zu platzieren, dass sie auf die Grundplatte passen und eine hervorstehende Lage bilden.
Und schließlich Sum Sum: Das farbenfrohe Würfelspiel lässt die fleißigen Bienchen nicht nur während der warmen Jahreszeit fliegen. Mit Konzentration, guter Merkfähigkeit sowie vorausschauendem Handeln gelingt es rasch, möglichst viele Tropfen des wertvollen Blütennektars zu sammeln.
Doch Vorsicht: Auch unter den Bienen (Spielern) gibt es einige Langfinger. Wer den meisten Nektar sammelt, gewinnt das Spiel.
Das könnte Sie interessieren:
![]() |
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |