Den Großteil an Neuheiten haben wir bereits im Lauf der letzten Monate vorgestellt. Jetzt geht es beim "Rest" querbeet durch kleinere und größere Verlage. Heute: Beleduc, Die Spiegelburg und Nachträge zu Heidelberger und Kosmos.
Beleduc
Drei neue Kinderspiele stellte der Verlag Beleduc in Essen vor. Bei Speedy tummeln sich viele bunte Mäuse auf Holzkärtchen. In der Mitte ist ein Loch, durch das eine der Mäuse "entschwunden" ist. Die Kinder müssen erkennen, welche. Auch bei Combino muss etwas Fehlendes erkannt werden. Hier geht es um Motive aus der Kinder- und Alltagswelt, bei denen signifikante Merkmale weggelassen wurden.Piazza ist ein Einkaufsspiel. Die Kinder gehen durch einen Supermarkt und müssen mit ihrem Geld auskommen, um vier verschiedene Lebensmittel zu erstehen.
Coppenarth/Die Spiegelburg
Zwei neue Kinderspiele hat auch Coppenrath präsentiert. Ab auf die Wippe! ist ein Balancespiel von Anja Dreier-Brückner aus der Welt "Die Lieben Sieben". Kinder ab 3 Jahre sollen ihre tierischen Freunde gleichmäßig auf einer Holzwippe anordnen.Und von Capt'n Sharky – Abenteuer auf der Schatzinsel gibt es jetzt auch eine Kleinversion, die folgerichtig Capt'n Sharky – Abenteuer auf der kleinen Schatzinsel heißt.
Heidelberger
Beim durch zahlreiche Kooperationen bald kaum mehr überschaubaren Angebot von Heidelberger ergänzen wir wir heute ein paar Punkte herausgreifen.
Zu viele Köche verderben bekanntlich den Brei. Und Köch versuchen mitunter ihren Kollegen die Suppe zu versalzen. Davon handelt A la carte, das Karl-Heinz Schmiel vor längerer Zeit in seinem Eigenverlag Moskito hatte, und jetzt in einer sensationellen Ausstattung mit eigenen Kochstellen aus Metall für jeden Spieler neu aufgelegt wird.
Und Freunde des spielerischen Nonsens kommen bei Aargh!Tect von Walter Obert voll auf ihre Kosten. Hier müssen zwei Urzeit-Teams das Bauen erlernen. Die Sprache ist urzeitlich, die Kommandos sind Halswürger. Um allem Nachdruck zu verleihen, aber auch Leistungen zu loben, sind ständig zwei aufblasbare Keulen im Einsatz, mit dem die Spieler einander auf die Köpfe hauen. Im Ernst – soweit hier von Ernst die Rede sein kann. Denn es ist für die richtige Runde einfach nur ein Partyspaß.
Kosmos
Über die Neuheiten aus dem Haus Kosmos hat spielwiese.at bereits ausführlilch berichtet. Aus Essen ist nachzutragen, dass im November eine Filmverspielung nachgeschoben wird, nämlich das Spiel zum Kultfilm Twilight: Twilight – Biss zum Morgengrauen ist ab 10 Jahre, für 2 bis 8 Spieler und dauert etwa eine Stunde.Weitere Meldungen zu diesem Thema
-
finden Sie in der Übersicht unter Nachrichten mit dem "Herbst 2009"-Logo oder unter dem Stichwort "Vorschau" über den Suchbutton.
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |