HOLZ. Der mittelständische Kindergartenausstatter und Spieleverlag Beleduc drängt verstärkt in den traditionellen Spielefachhandel. spielwiese.at hat die Neuheiten 2011.
![]() |
|
Emmi: Kunterbunte Raupe, deren Glieder die Kinder auf die ihnen zugedachte Farbe bringen sollen. Bilder: Beleduc |
![]() |
|
Paul Panda: Der Pandabär ist gefräßig und gewinnt das Spiel gegen die Kinder, wenn er eine bestimmte Anzahl an Bambushalmen gefressen hat, bevor die Kinder sie ins Feld stecken konnten. |
![]() |
|
Originell: Bei Zig Zag Knöpfe sammeln und annähen. |
![]() |
|
Musik- und Klangspielereien beschert Memosono. |
Gliederraupe
Bei Emmi erhält zu Beginn jeder Mitspieler eine Raupenkarte mit der eigenen Spielfarbe. Die schöne vielgliedrige Raupe aus Holz liegt auf dem Tisch. Jedes Glied zeigt auf seinen sechs Seiten eine andere Farbe. Dann wird mit beiden Würfeln gewürfelt. Je nachdem, ob der Motivwürfel den Kopf oder den Schwanz der Raupe zeigt, werden vom jeweiligen Raupenende die gewürfelten Punkte abgezählt. Jenes Raupenglied auf dem man landet, darf auf die eigene Farbe gedreht werden. Wer am Ende die meisten Punkte seiner Farbe auf Emmis Rücken hat, gewinnt das Spiel.
Gefräßiger Panda
|
|
Ein Drehpfeil bestimmt verschiedene Aktionen, um in der Schachtel Bambushalme zu pflanzen. Oder auch dem gefräßigen Panda Futter zu geben. Wer als erster seine Bambushalme gepflanzt hat, gewinnt. Es sei denn, der Panda war schneller und ist satt.
Lauf-Merkspiel
Wer als Erster mit seiner Maus in der Speisekammer ankommt, gewinnt das Spiel Pits & Betsy. Gespielt wird mit drei Farbwürfeln. Eine der drei gewürfelten Farben wird die Maus des Spielers auf dem Spielbrett am weitesten nach vorn bringen. Diese Farbe gilt es aus verdeckten Garbkärtchen zu finden und die Spielfigur darauf zu setzen.
Kleine Schneiderei
Spiel und Beschäftigung verbindet Zig Zag: Hier können sich die Kleinen mit Hilfe von Nadel und Faden, Schere und Knöpfen als Schneiderlein versuchen. Mit ein wenig Glück und Geschick sind die bunten Knöpfe im Handumdrehen am Hemd (aus Holz) angenäht. So wird gespielt: Die Schere wird gedreht. Die beiden Spitzen zeigen auf je eine Farbe. Die Spieler dürfen wählen und einen Knopf in einer der beiden Farben an sich nehmen. Hat ein Spieler das zweite Mal die Farbe, in der er bereits einen Knopf besitzt, darf er diesen annähen und erhält danach einen Chip. Wer als Erster drei Chips hat, gewinnt das Spiel.
Klangspielereien
Mit einem Preis von 119 Euro sicher außer Konkurrenz und in erster Linie für Kindergärten und Musikschulen gedacht ist Memosono. Mittelpunkt sind 16 Klangkörper aus Holz. Weiters gibt es zwei Holzschlägel und drei beidseitig bedruckte Notenblätter. Beleduc schlägt dafür verschiedene Spielvarianten vor, zjm Beispiel ein Klang-Memo. Gefördert werden akustische Wahrnehmung, Feinmotorik, Aufmerksamkeit, Gedächtnis und Kreativität.
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |






… eine Quelle der Lebensenergie die durch den ‚Ernst des Lebens‘ oft eingeschränkt wird.