Nürnberg. Spielwarenmesse. Tag 4. Was einem so ein- und auffällt.
29. JÄNNER 2016
Weihnachten ist gerade Mal fünf Wochen vorbei. In Nürnberg steht Weihnachten aber schon wieder vor der Tür. Mehrere Hersteller werben auf der Messe für ihre Adventskalender für 2016. Die kommen immer früher in den Handel. Der Adventskalender von Ravensburger, zum Beispiel, wird schon im August ausgeliefert.
Die Schachteln müssen offensichtlich kleiner werden. Das soll "preisgünstig" suggerieren.
Apropos. 2015 stellte Frosted Games einen Adventskalender für Spielefreaks zusammen: 24 Erweiterungen zu 24 verschiedenen Spielen. Wer’s versäumt hat: Die verbliebene kleine Restauflage wird über Pegasus verkauft.
In abgesteckter Form wird das Konzept für dieses Frühjahr wiederholt. Von Frosted Games kommt ein „Brettspiel-Osternest“. Neben Erweiterungen zu den acht Spielen Antarctica, Colt Express, Dream Islands, Haus der Sonne, My Village, Imperial Settlers, Snowdonia und T.I.M.E Stories enthält die neunte Türe das Mikrospiel W3LCH35 5P13L, womit in der Spielgruppe bestimmt werden kann welches Spiel als nächstes auf den Tisch kommt.
***
Wenn man Kollegen auf den Gängen trifft, häufen sich langsam Fragen wie: Was muss man unbedingt gesehen haben? oder Hast du schon einen Geheimtipp für das Spiel des Jahres?
Nein, habe ich nicht. Alles noch zu frisch, zu viel Input in zu kurzer Zeit. Aber man kann den einen oder anderen „Trend“ erkennen, oder zumindest Häufungen. Wie schon geschrieben, häufen sich (kleine) einfache Würfelspiele unter den Neuheiten. Es häufen sich weiters Variationen des Stadt-Land-Fluss-Prinzips. Auffallend auch, dass Spieleschachteln bzw. (immer mehr) Spieldosen offenbar immer kleiner sein sollten als im Vorjahr – das suggeriert so was wie preisgünstig. Und dann fällt noch auf, dass gleich mehrere Spiele die Sortierlust mancher Menschen ansprechen. Zum Beispiel: Zahlenkarten sammeln oder Zahlen aufschreiben, das Ganze aber zwingend auf- oder absteigend.
***
Eine kleine Bemerkung aus dem Themenfeld Grafik und Illustration. Bei Beleduc kommen drei Tabaluga-Spiele in Kooperation mit Peter Maffeys Tabaluga-Stiftung. Schöne Spiele, sage ich jetzt einmal forsch, weil zwar erklärt bekommen, aber noch nicht gespielt. Das wirklich Überraschende allerdings ist die illustratorische und grafische Qualität. Hervorstechend und somit unüblich für den auf Kinderspiele spezialisierten Hersteller.
Was denkst du darüber? Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. – Mehr über die Regeln, was veröffentlicht wird, was nicht, findest du hier