|
In Südafrika wird ab 11. Juni um diesen Pokal gekämpft. 32 Mannschaften treten bei der Fußball-WM 2010 gegeneinander an.
Bild: FIFA
|
 |
|
In Afrika werden die Kalaha-Spiele oft aufwändig gestaltet.
Bild: Ethnix.com
|
Am 11. Juni beginnt mit dem Spiel Südafrika-Mexiko in Johannesburg die Fußball-WM 2010. In der parallelen Spielwiese-Spiele-WM haben wir jedem Teilnehmerland ein Spiel zu geordnet. Jenes, das wir für das Gastgeberland ins Rennen schicken, haben wir als Spiel des Monats ausgewählt.

Kalaha – das afrikanische Spiel
Bei der Wahl von Kalaha als Vertreter Südafrikas half uns die Geschichte. Restlos geklärt sind weder Herkunft noch Namensgebung – immerhin sind über 200 Varianten bekannt wie Mancala, Adi, Buberuku, Woaley oder Wari, die quer über Afrika gespielt werden. Der Name Kalaha, so die einen Forscher, gehe auf die alte Hauptstadt Kalach des Assyrischen Reiches zurück, die anderen bringen die Bezeichnung mit der Wüste Kalahari in Südafrika in Verbindung.
Bei uns kennen wir es umgangsprachlich auch als Bohnenspiel. Ob mit Hilfsmitteln, etwa einem geschnitzten Holzbrett mit Mulden, oder einfach mit ein paar von Hand in den Sand gescharrten Löchern: Steine (Kugeln, Erbsen, Samen, Bohnen, etc.) werden in die meist sechs Mulden in zwei Reihen verteilt. Dann geht es darum, durch geschicktes Verteilen und Nehmen die Mulden des Gegner leer zu räumen.
Das Spiel gibt es in unzähligen Varianten und Ausführungen im Spielwarenhandel. Aus aktuellem Anlass haben wir uns als Spiel des Monats für die Version Woaley entschieden, die in diesem Jahr in der SOS-Kinderdorf-Edition "Spiele aus aller Welt" erschienen ist. Lesen Sie dazu den Spielwiese-Test 1071.
Gelegenheit zum Kennenlernen
Hinter dem "Spiel des Monats" steckt keine Entscheidung einer Jury oder Publikumswahl, sondern immer ein Anlass im betreffenden Monat. Dazu stellen wir Ihnen jeweils ein passendes Spiel vor. Mal mit ernsthaftem Hintergrund, mal mit Augenzwinkern. Die Rubrik Spiel des Monats ist für Sie Gelegenheit die Spielwiese-Tests kennenzulernen. Denn im Mittelpunkt steht jeweils die Rezension des entsprechendes Spieles. Die Rezension steht genau für den jeweiligen Monat kostenlos allen Lesern von spielwiese.at zur Verfügung.
Wir wollen Ihnen mit dieser neuen Rubrik einen Anstoß geben, rund um ein bestimmtes Datum oder Ereignis ein neues Spiel auszuprobieren oder ein altes wieder einmal aus dem Schrank zu holen. Denn Spiele sind Abbilder des Lebens. Und so gibt es eigentlich immer einen Anlass zum Spielen!
WM-Sieger wird Spiel des Monats im Juli
Im Juli stellen wir Ihnen als nächstes Spiel des Monats den Sieger aus der Spielwiese-Spiele-WM vor.