![]()
AUSZEICHNUNG. Und wieder ein neuer Spielepreis – allerdings in einem größeren Rahmen, in dem "traditionelle" Brett- und Kartenspiele eine eigene Kategorie bilden.
Seit heute stehen die Nominierten für eine weitere Auszeichnung im Spielebereich fest. Erstmals werden in diesem Jahr "RPC Fantasy Awards" vergeben. Die Abkürzung steht für "Role Play Convention", also ein Treffen der Rollenspieler.
Fünf "fantastische" Spiele nominiert
Die ausgewählten Produkte decken inhaltlich Bereiche von so genannter klassischer Fantasy über Science-Fiction-Themen, Mystery, Crime und Horror ab, wie auch die fantastischen Zeitalter der Piraten oder des Mittelalter und die Kunst der Mangas. Die neue Auszeichnung bewertet Spiele und Produkte, die im Vorjahr und in diesem Jahr bis einschließlich 12. März in deutscher Sprache erschienen sind. Eine eigene Kategorie befasst sich dabei mit "Karten- & Brettspiel". Darin sind nominiert:
- Dominion: Intrige (Hans im Glück)
- Dungeon Lords (Heidelberger Spieleverlag)
- Havanna (Eggertspiele)
- Munchkin Quest (Pegasus)
- Warhammer Invasion (Heidelberger Spieleverlag)
Insgesamt sind in zehn Kategorien Produkte vorgeschlagen. Aus diesen werden noch bis zum 15. April die Gewinner gewählt – abgestimmt wird übers Internet. Alle Teilnehmer können die Produkte als Sachpreise gewinnen.
Auszeichnung Teil des Rollenspieler-Treffens
Der RPC Fantasy Award ist eine Kooperation des RPC Germany, Europas größtem Fantasyevent und "GamesOrbit", dem größten kostenlosen deutschsprachigen Magazin für fantastische Spiele und Welten.
Die Gewinner werden auf der "Role Play Convention Germany" bekannt gegeben, die dieses Jahr am 17. und 18. April in Köln stattfindet. Im Vorjahr wurden rund 50.000 Besucher gezählt.
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |

… Eintauchen in eine fremde Welt, in der andere Regeln herrschen, als in der Wirklichkeit.