AUFGEPEPPT. Der Wiener Spielkarten- und Spieleverlag pflegt unter anderem d a s österreichische Spiel mit zwei Neuheiten. Höhepunkt wird ein Quizspiel von Activity-Ko-Autor Paul Catty. Lesen Sie mehr.
Drei neue Wissensspiele
Eine coole Schachtel, aber auch ein cooles Spiel: Was Paul Catty im österreichischen Rundfunk treibt, heißt bei Piatnik Scorpio. Ein Quizspiel, bei dem den Teams ein gewisses Zeitkontingent zum Beantworten zur Verfügung steht. Abgerechnet wird mit einem Timer, ähnlich wie beim Blitzschach. Das Spiel ist ab 12 Jahre, aber man sollte sich nicht täuschen – Catty-like muss man immer wieder einmal ein bisschen um die Ecke denken. Gegen Ende wird's heftig: Fehlt einem Team nur noch ein Schritt zum Sieg, müssen fünf Fragen am Stück richtig beantwortet werden! Ist nur eine falsch oder das Zeitkontingent aufgebraucht, hat die Gruppe Pech gehabt.Um schöne Geschichten geht es bei dem Wissensspiel Andere Länder, andere Sitten. Wo spielen sie? Das müssen die Spieler herausfinden. Dazu gibt es Hinweise bzw. man kann die Auswahl auch einschränken, zum Beispiel auf einen bstimmten Kontinent. Ein drittes Quizspiel kommt mit dem hübschen Namen Inquizitor. Hier gehen die Fragen querbeet durch alle Wissensgebiete.
Auch vom Bestseller Acitivity gibt es Neues, nämlich Activity – Alles ist möglich! Das Team, das an der Reihe ist, kann hier erstmals aus einem Pool an Darstellungmöglichkeiten wählen, und neu ist auch Geräusche machen.
Tick, Tack Bumm! Das Kartenspiel hat außer der Gestaltung wenig mit dem Wörtersuchspiel zu tun. Eigentlich ist es ein Ablegespiel – Karten geben vor, welche Zahlenkarten abgelegt werden sollen.
Drei neue Kinderspiele
An ausgesprochenen Kinderspielen kommen
Schweine-Schwänzchen: Würfel bestimmen die Farbe und Anzahl der Schweinchen, die gesammelt werden sollen. Doch Achtung vor dem großen bösen Wolf! Taucht er auf einem Würfel auf, laufen die Schweinchen davon = es müssen welche abgegeben werden. Ein Sammelspiel für Kinder ab 3 Jahre- Artistico, ein Geschicklichkeitsspiel, das es in den USA schon einmal gab. Die Mama muss in die Höhe gebracht werden, ohne dass sie herunterfällt.
Bei Monstermania wollen sich die bunten, sechsarmigen Monster verbünden und eine große Gruppe bilden. Aber sie können nur ihre Arme mit Armen derselben Farbe von anderen Monstern verbinden. Welchem Spieler gelingt es, als Erster sein letztes Monster an die Gruppe anzulegen? lautet die Frage bei diesem Legespiel ab 5 Jahre
DKT-Varianten
Piatnik hat wie berichtet seit gut zwei Jahren DKT in seinem Programm. Die österreichische Version des bekanntesten Wirtschaftsspiels der Welt hat zum Jahreswechsel Zuwachs erhalten. Einerseits kommt ein DKT Junior, ausgerichtet als Taschengeldspiel: Eintrittskarten werden gekauft und verkauft. Bezahlt wird vom Taschengeld, das klug eingeteilt werden muss. Geburtstage, Oma und Opa und das Sparschwein bringen ab und zu Extrageld. Auch für den Spielplatz ist Zeit. Wer aber zu viel Zeit auf dem Spielplatz verbringt, dem schnappen die Mitspieler die besten Plätze weg.
Sowohl DKT als auch sein internationales Pendant Monopoly "leiden" darunter, dass die Spielzeit vielen zu lange ist. Piatnik setzt dem sein Dynamic DKT entgegen, bei dem alles schneller geht. Wieder führt der wirtschaftliche Erfolg durch alle neun Bundesländer, aber die Themen sind zeitgemäßer mit Tourismus, neuen attraktiven Ziele und modernen Wirtschaftszweigen. Die Spieler starten mit Krediten und erwirtschaften damit im Lauf des Spiels ihr eigenes Vermögen.Aus der venezianischen Schmiede studiogiochi stammt Frutti di mare, ein Spiel im Mitbringformat. Fünf Verkaufsstände für Meeresfrüchte befinden sich auf dem Markt und die Händler versuchen gute Geschäfte zu machen. Im Lauf des Tages steigen und sinken die Preise je nach Nachfrage. Am Ende sollen aber auf keinen Fall Meeresfrüchte übrig bleiben.
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |

… eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.