JUBILÄUM. In Dietzenbach im Großraum Frankfurt ist der Spieleverlag Amigo zuhause. 2010 wird für ihn ein besonderes Jahr – Amigo wird 30. 30 wechselvolle Jahre.
1998 wurde Amigo für Elfenland mit dem Kritikerpreis Spiel des Jahres ausgezeichnet.
Bild: Amigo |
Nurt wenige kleine Seiten umfassten die "Kataloge" von Amigo in den ersten Jahren. Heute sind es richtige Bücher. 1980 wagte sich der kleine Verlag mit ein paar Kartenspielen auf den hart umkämpften deutschen Spielemarkt. Mit dem Deutschland-Vertrieb von UNO hatte Geschäftsführer Uwe Pauli allerdings einen dicken Trumpf in der Hand. Das weltbekannte Kartenspiel machte die Amigo Spiel + Freizeit GmbH.
Auf Sammelkartenspiele gesetzt
1992 kam der Rückschlag: Mattel vertrieb UNO fortan selbst. Pauli steuerte mit einer gemischten Strategie gegen den Verlust des wichtigsten Umsatzträgers – einerseits wurde das eigene Programm stark ausgebaut, andererseits wurden weitere Lizenzen übernommen. Amigo baute mit Magic den Sammelkartenspielmarkt im deutschsprachigen Raum auf. Das UNO-Schicksal sollte sich beinahe wiederholen, als Magic von Hasbro übernommen wurde. Doch für eine relativ lange Übergangsfrist wollte und konnte Hasbro nicht auf das Know-how der Dietzenbacher verzichten. Zeitgerecht baute Amigo alternative Linien im Sammelkartenspielbereich auf, etwa mit Gormiti und Pokemon.
Zweite Heimat für Spiele des Jahres
Viele traditionelle Brett- und Kartenspiele sind in den 30 Jahren mit dem vielzackigen Verlagslogo erschienen. Best- und Longseller wie beispielsweise 6 nimmt!, Halli Galli und die Bohnanza-Reihe im Kartenspielbereich, die Serie rund um Lauras Stern im Kinderspielbereich, aber auch die gelben Lernspiele von Reinhard Staupe. Im klassischen Familienspielsegment erzielte Amigo 1998 mit der Auszeichnung Spiel des Jahres für Elfenland den bisher prestigeträchtigsten Erfolg. Mit Café International und Heimlich & Co haben die Dietzenbacher später aber auch weitere Spiele des Jahres neu aufgelegt, die bei anderen Verlagen aus dem Programm geflogen sind. Weitere bekanntere Brettspiele im Laufe der Zeit waren unter anderem RoboRally, Medici, Union Pacific, Piratenbucht, Mitternachtsparty, Zatre, Privacy oder Venedig.
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |