Queen Games, mit Jenseits von Theben und Der Dieb von Bagdad für das Spiel des Jahres nominiert, aber leer ausgegangen, hat jetzt den Titel in den USA gewonnen. Dirk Henns Shogun wurde dort zum Game Of The Year gekürt. Deutschlands Sieger Zooloretto heimste in den Staaten dennoch zwei Preise ein.
Zooloretto gewann sowohl in der Kategorie Familienspiele als auch Kinderspiele. Shogun wurde von den amerikanischen Spielefans in der Kategorie "Gamer's Game" zum besten gewählt, BattleLore von Days of Wonder zum besten Spiel für zwei und bekam weiters die Auszeichnung für das beste Artwork. Mit Caylus Magna Carta von Ystari setzte es einen weiteren Erfolg für einen europäischen Verlag, nämlich in der Kategorie Kartenspiele.
Die Auszeichnungen werden in den USA nach einer Nominierung durch Spieleexperten anschließend übers Internet von den Spielefans gewählt.
![]() |
|
Golden Geek Award |