
NEUHEITEN. Im zweiten Jahr seines Bestehens hat Kendi zwei kleine Frühjahrsneuheiten herausgebracht. Beide Speiel sind vom selben noch unbefleckten Autor.
![]() |
|
Zwei simple Würfel, deren Ergebnisse man notiert. Wo, das will bei Tüfteln gut entschieden sein. Denn die beiden Zahlen müssen in zwei Felder gleicher Farbe. Karrees, die dadurch gefüllt wurden, erhalten am Ende je nach "Schwierigkeitsgrad" mehr oder weniger Punkte. Bild: Kendi |
Eigentlich wieder mal ganz einfach. Jemand würfelt und alle schreiben das Ergebnis auf ihrem Blatt nieder, dort, wo man denkt, das passt am besten. Bei Tüfteln sollte man den Titel beherzigen und sich gut überlegen, ob man die beiden gewürfelten Zahlen in beliebige weiße Felder schreibt oder in hellblaue. Hellblaue hängen über Karres hinweg zusammen, was von der Regel her bedeutet: Schreibe ich die eine Zahl in ein hellblaues Feld, dann muss ich die andere Zahl in das zusammenhängende hellblaue Feld schreiben. Je nachdem, welche Zahlenkombinationen in den Karrees dadurch am Ende entstanden sind, gibt es mehr oder weniger Punkte: Zum Beispiel für eine Straße sechs Punkte, für vier unterschiedliche Zahlen nur 1 Punkt. Auf der Rückseite des beigefügten Blocks wird’s noch mehr tricky, weil dort Farben ins Spiel kommen. Am besten, du schaust es dir auf dem Foto an.
Quando, das wissen wir seit italienische Schnulzen gesungen werden, bedeutet wann. Bei Quando geht es um den richtigen Zeitpunkt, Karten mit gleichen Zahlen oder als Straßen abzuwerfen. Oder umzudrehen. Denn Vorder- und Rückseite zeigen unterschiedliche Zahlen von 0 bis 10. Wer als Erster seine Karten loswerden kann, hat im Regelfall einen großen Vorteil und kann null Minuspunkte erzielen. Die anderen schreiben ihre Kartenwerte von der Hand minus. Aber … Auch hier kommt es wieder auf das „quando“ an.
Die Grundideen von beiden Spielen stammen von einem unbekannten Nachwuchstalent namens Jannik Walter. Wie Kendi-Gesellschafter und -Redakteur Reinhard Staupe ihn kennen gelernt hat und zu den Spielen gekommen ist, ist eine eigene lesenswerte Geschichte. Staupe erzählt sie auf seinem Kendi-Blog. https://kendigmbh.de/wp-content/uploads/2024/01/KENDi-NEWS-Q1-2024.pdf
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
- Die neuen Spiele 2024 bei Schmidt und Drei Magier
- Die neuen Spiele 2024 bei Skellig Games
- und alle anderen: Die neuen Spiele 2024 von A bis Z
.
|


