SPIELEFEST. Österreichs größte Spieleveransaltung steht an diesem Wochenende zum 26. Mal an: Im Austria Center Vienna steigt das Spielefest.
|
|
![]() |
|
Jedes Jahr die gleiche Szene in Wien: Spätestens am Sonntagmittag gehen die Tische aus und die Besucher belagern den Boden, um zu spielen.
|
|
Von Freitag bis Sonntag (19. bis 21. November) gastiert das Spielefest, das in diesem Jahr seinen Suffix "Österreichisches" verloren hat, in seiner 26. Auflage im Austria Center Vienna. Im Gepäck hat die nach eigenen Angaben größte Familienveranstaltung des Landes viele Klassiker aus dem Brett-, Karten- und Gesellschaftsspiel-Bereich, aber auch sämtliche Neuheiten und Trends des aktuellen Jahrgangs sind vertreten. Sie alle dürfen insgesamt 30 Stunden lang auf mehr als 16.000 Quadratmeter Spielfläche getestet und probiert werden.
Traditioneller Auftakt zum Mega-Event
Schon der Start des Spielefestes ist jedes Jahr ein Eriegnis für sich: Am vorletzten Freitag im November, Punkt 9 Uhr, wird feierlich das rote Band durchtrennt. Kurz darauf dürfen hunderte Kinder schreiend und vor Freude kreischend in die riesigen Hallen stürmen und sich über Würfel, Pöppel & Co hermachen.
Für Organisator Ferdinand de Cassan ist dieser Moment auch nach vielen Jahren etwas ganz Besonderes: „Es ist schön zu sehen, dass Spiele nach wie vor solch eine Anziehungskraft auf Kinder ausüben. Wir freuen uns, dass wir mit dem Spielefest etwas geschaffen haben, das die Tradition, Leidenschaft und Freude am Spielen aufrecht erhält und weiter fördert.“
Alle Jahre wieder ist auch der „Fantasy Gaming Council“ mit Rollen- und Sammelkartenspielen sowie Miniaturen vertreten, ein eigener „International Gaming Council“ widmet sich Spieleklassikern wie Schach, Go oder Bridge.
Programm für Groß & Klein
Doch nicht nur die Kleinsten erwartet ein buntes Programm, auch für Jungendliche und Erwachsene ist viel dabei. Im Mittelpunkt stehen natürlich die Spieleneuheiten. Insgesamt warten in Europas größter Spielothek rund 5000 Spiele darauf, getestet zu werden. Platz zum Raten, Tüfteln und Bauen bietet sich insbesondere im großen Saal des Austria Center, knapp 1500 Spieltische laden dort zum stundenlangen Verweilen ein.
Wer befürchtet, bei diesem großen Angebot den Überblick zu verlieren, dem wird prompt geholfen: Die Spieleberatung „Roter Würfel“ ist das ganze Wochenende lang im Einsatz, damit auch wirklich jeder Besucher das passende Spiel findet und voll auf seine Kosten kommt. Egal ob Spielanleitung, Aufbau oder allgemeine Fragen – die Damen und Herren stehen jederzeit hilfreich zur Seite und beraten und begleiten durch das Wochenende.
Rund 20 Aussteller
Das Spielefest in Wien ist keine Messe im engeren Sinn. Denn die Spiele werden neutral von den Mitarbeitern der Veranstalterin ausgegeben. Dennoch sind fast alle großen Verlage und Spielehersteller darüber hinaus mit einem eigenen Stand vertreten, um ihre Neuheiten oder Klassiker besonders zu bewerben. Unter den rund 20 Ausstellern befindet sich in diesem Jahr erstmals auch die Spielwarenkette Toys'R'Us, was branchenintern für einige Verwunderung sorgte.
Vier große Turniere
Beim Österreichischen Spielefest werden in diesem Jahr vier große Turniere ausgetragen, und zwar in den "Disziplinen"
- Wizard am 20. November 2010 um 9 Uhr
- Die Siedler von Catan am 20. November 2010 um 14 Uhr
- Carcassonne am 21. November 2010 um 9 Uhr
- Dominion am 21. November 2010 um 14 Uhr
Die Fakten zum 26. Österreichischen Spielefest
-
Termin: Freitag, 19. November bis Sonntag, 21. November 2010 jeweils 09:00 bis 19:00 Uhr
-
Ort: Austria Center Vienna, 1220 Wien, Bruno Kreisky Platz 1, das Austria Center Vienna befindet sich direkt an der U1-Station Kaisermühlen/Vienna International Center (Ausgang "Austria Center Vienna")
Eintrittspreise
-
für Kinder im Vorschulalter frei
-
5,00 € für Kinder von 6-9
-
8,00 € für Jugendliche von 10-18, für Studenten bis 27, Pensionisten, Behinderte, Präsenz- und Zivildiener (mit Ausweis)
-
10,00 € für Erwachsene - Normalpreiskarte
-
Schulklassen, Kindergärten und Horte haben in Begleitung Ihrer Aufsichtsperson am Freitag 19.11.2010 den ganzen Tag freien Eintritt
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


… gemeinsam am Tisch zu sitzen und eine schöne Zeit zu haben.