VIELFALT. Asmodee bringt nicht nur unter dem eigenen Label Spiele, sondern ist auch Importeur von Spielen aus anderen Ländern. Nun der vollständige Überblick.
![]() |
Sudoku umgekehrt: Die Zahlen bei Kakuzu müssen gefunden werden. |
![]() |
Neues (Lern)Konzept: Bei Folix werden Rechnungen anhand der Farbe überprüft. Bilder: Asmodee |
![]() |
Sechs Raumschiffe gegen 36 Asteroiden – Asteroyds erscheint im März. |
Für Partytiger
Ähnlichkeit mit Tick, Tack, Bumm! von Piatnik hat das Partyspiel Buzz it!: Auf Zeitdruck müssen Wörter zu Begriffen gefunden werden. Eindeutig Monstermaler ist Tadaaam! Aber zur Ehrenrettung: Tadaaam! heißt die französische Ausgabe des Zeichenspiels von Marcel-André Casasola-Merkle, Friedemann Friese und Andrea Meyer bei Repos, und da die deutsche bei Schmidt raus ist, wird sie quasi reimportiert.
Aus der Schweiz kommt Pix, ein "Zeichenspiel" anderer Art. Die Bilder müssen mit kleinen Pixelpunkten gelegt werden, die anderen raten.
Für Familien
Regatta heißt ein sehr schönes Rennspiel mit Holzschiffen im Familienspiel-Segment. Dort finden wir auch das Kartenspiel Papayoo von Gigamic, und den Würfelpoker mit Karten namens Yamy. Eindrucksvoll die Grafiken von Boomerang und Hocus Pocus, zwei Spielen aus Frankreich, die demnächst erscheinen werden. Takenoko ist ein in Japan angesiedeltes Bluffspiel, bei dem es um Bambus für den Pandabären geht. Ebenfalls schön illustriert, nachdem was bisher zu sehen war: das Laufspiel Water Lilly.
Dies und das
Wer glaubt, Sudoku ist tot, wird durch Kakuzu, ebenfalls von Gigamic, eines Besseren belehrt. Nur hier funktioniert es rückwärts: Das Gitter ist belegt, die Spieler ziehen eine Zahl und müssen sie auf dem Gitter finden, indem sie einen Stein aufheben. Kommt die richtige Zahl, kassiert man den Stein. Nach und nach wird es natürlich leichter.
Da Krimirätsel wieder in sind, gibt es Mystery Express: Ein Deduktionsspiel, bei dem der Täter im Orient-Express gefunden werden muss. Nachschub aus Frankreich gibt es auch für Fans von Zweipersonenspielen: Jungle und Sun Tzu aus der Edition du Matagot gibt's dort schon länger, neu ist das Kartenspiel Double Agent. Hier müssen die Spieler herausfinden, welche Agenten für wen tätig sind.
Ein Bekannter ist Industry: das überarbeitete Industria von Michael Schacht, 2003 bei Queen Games erschienen. Asmodee bezieht die neue Version von Ystari.
Und zu guter Letzt: Wem Splash Attack bekannt vorkommt – das ist der neue Name für Wo ist Knut? Sonst bleibt alles beim Alten.
Bereits berichtet
Mixmo ist ein rasantes Wortlegespiel, bei dem eine schnelle Hand und ein schneller Geist gefragt sind. Jeder beginnt mit einer Hand voll Buchstaben und muss versuchen, daraus ein Wortgitter zu legen. Sobald ein Spieler seine Steine unterbringen konnte, ruft er "Mixmo!" und alle nehmen zwei zusätzliche Buchstaben aus dem Beutel. Und weiter geht die Runde, dabei ist auch erlaubt, seine Wortgitter umzustellen. Ein ganz spezieller Freund ist der Bandit (Bild). Er ist ein Joker für die Buchstaben Q, X, Y und wer ihn zieht, der gibt ein Thema vor: Sport, Musik, Berufe und so weiter. Am Ende des Spiels muss jeder Spieler einen Begriff aus diesem Bereich vorweisen können, um Extrapunkte zu bekommen.
Von Repos kommt mit einem Jahr Verspätung im Februar Cyrano. Wie im Drama "Cyrano" von Rostand schlüpfen die Spieler hier in die Rolle des französischen Dichters aus dem 17. Jahrhundert. Sie helfen ihrem zaghaften Schützling dabei, die vom Turm baumelnde Strickleiter zu erklimmen, um dessen Angebetete zu erreichen. Gedichtet wird dann auf Teufel komm raus und wer die besten Verse ersinnt, bringt den Verehrer weiter nach oben. Je origineller das Gedicht ist, desto mehr Stufen steigt der Jüngling auf. Je schöner es ist, desto weiter steigt die Herzensdame herab und ihm entgegen.Man muss aber keine Slam-Poetry aufführen oder Alexandriner und Anapäst aus dem Effeff beherrschen, um bei Cyrano zu gewinnen. Auch mit taktischem Geschick und cleverem Spiel kommt man vorwärts.
Dixit 2 ist die Erweiterung mit 84 neuen Karten im großen Format für Dixit. Man kann nur mit den neuen Karten spielen oder sie mit dem Grund-Kartenset mischen.
Erscheint im März 2010.
Kinderspiel oder nicht? Jedenfalls wird das Einmaleins hier zum Kinderspiel, und das in Farbe. Über die Farben kann man bei Folix immer ganz genau das Ergebnis kontrollieren – man kann sich nicht verrechnen! Auf spielerische Art können Kinder mit Folix das Multiplizieren erlernen. Wer das richtige Zahlenpaar aufdeckt, der bekommt es. Sieger ist, wer als erster Spieler 10 Paare einsammelt. Mit Karten wird eine Zahl vorgegeben und Kinder und Erwachsene müssen die beiden Zahlen aufdecken, die miteinander multipliziert dieses Produkt ergeben. Folix besticht durch sein neues Konzept, über Farben Kinder an das Multiplizieren heranzuführen oder bestehendes Wissen im kleinen Einmaleins zu vertiefen.
Asteroyds ist ein neues Laufspiel, bei dem jeder Spieler sein Raumschiff Runde für Runde unter dem Zeitdruck der Stoppuhr programmiert. Dann geht die Jagd los, vorbei an sich langsam bewegenden Asteroiden, den Publi-Pods mit tobenden Zuschauern und den Sternentoren
Game Geek ist eine limitierte Erweiterung von Times up! für die echten Spielefans. In dieser Erweiterung geht es um Namen aus der aktuellen Spieleszene: Autoren, Illustratoren, Spiele. Kam ursprünglich nur für die Spieltage in Essen heraus, ist jetzt aber neu aufgelegt worden.
1634 steigen ein paar Menschen in den Untergrund von New Jerusalem. Die Kanäle und Katakomben der Stadt sind alt und geheimnisvoll und man sagt, dass sie auf weitaus älteren Strukturen beruhen. Wer kann sich den dämonischen Kreaturen dort unten stellen? Verurteilte Verbrecher, Mörder und Diebe der übelsten Art die nichts mehr zu verlieren haben, sind die einzigen Männer, die den Abstieg wagen. Angeführt von einem Priester stellen sie sich den Ausgeburten der Hölle.
Claustrophobia ist ein Abenteuerspiel in der Welt von Hell Dorado für zwei Spieler. Ein Spieler übernimmt die Truppen der Westlichen Menschen, der andere kontrolliert die nahezu unerschöpfliche Zahl dämonischer Wesen. 17 bemalte Miniaturen, 36 Hallenplatten, Würfel, Marker, Karten – die Box ist gefüllt mit allem, was man für aufregende Kämpfe ums Überleben braucht. Aber Achtung: Das Spiel ist auf Englisch!
![]() |
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |