Zwei Tage vor Eröffnung der Internationalen Spieltage in Essen beginnt spielwiese.at mit einer Zusammenfassung weiterer Spieleneuheiten dieses Herbstes. Waren die Vorschauen bisher verlagsbezogen, geht es beim "Rest" querbeet durch kleinere und größere Verlage. Heute: Bambus, Hans im Glück, Spiellabor.
spielwiese.at wird ab morgen Mittwoch "live" von der Messe in Essen berichten und die Herbstvorschau laufend ergänzen.
Bambus Spieleverlag
Filipino Fruit Market von Peer Sylvester bringt zwei Kartenstichspiele:
- Tindahan (für 3 - 5 Spieler) ist eine Kombination aus Stichspiel und Mehrheitenspiel: Wer am Zug ist, spielt entweder eine Karte (um den Stich zu gewinnen oder auch nur um Handkarten loszuwerden)oder er setzt einen Verkäufer auf den Marktstand der ausgespielten Farbe. Bei Spielende bringen Stiche und Mehrheiten an den Marktständen Siegpunkte, Handkarten zählen negativ.
- Bastos! (für 3-4 Spieler) lässt sich mit "Verflucht!" übersetzen. Es braucht etwas Spielerfahrung, um den ersten Eindruck eines Glücks- oder besser Pechspiels zu revidieren. Das Besondere: Die Werte gewonnener Karten ändern sich im Laufe des Spiels (im Bereich -2 bis +3). Jeder Spieler hat eine Bastos!-Farbe, mit der er nie Stiche gewinnen kann. Dafür darf er, wenn er eine Karte seiner Bastos!-Farbe ausspielt, den Wert einer Kartenfarbe auf der ausliegenden Tabelle verändern.
Thematisch sind beide Spiele auf philippinischen Märkten angesiedelt – die Kartenfarben werden durch gehandelte Früchte repräsentiert. Die Graphiken stammen von zwei philippinischen Künstlern und das Spiel enthält wie bei Bambus üblich eine kleine Literaturbeilage: Zu jeder im Spiel vorkommenden Frucht gibt es ein kurzes philippinisches Märchen.
Halma kennt jeder. Sudoku auch. Die Kombination aus beiden ergibt ein lockeres Taktikspiel. Die Mecklenburger Spieleautoren Martin Pforte und Klaus-Peter Rudolph haben Sudoku auf den Zahlenbereich von 1 bis 6 reduziert und mit Klassikern kombiniert. Neben Halma hat das Duo auch 4 gewinnt! und Reversi "sudokusiert" sowie eine eigene Spielvariante beigesteuert. Das Ergebnis ist die Spielesammlung Sudoku goes classic.
Hans im Glück
![]() |
|
Jetzt auch als Kartenspiel: Der Bestseller Carcassonne als Cardcassonne.
Bild: Hans im Glück
|
Über die erste Erweiterung zu Dominion haben wir bereits berichtet, aber auch die anderen Neuheiten sind bemerkenswert.
Wenn ein Erfolgsspiel Carcassonne heißt und man möchte davon ein Kartenspiel machen, dann liegt es auf der Hand es Cardcassonne zu nennen. So geschehen. Klaus-Jürgen Wrede hat dafür mit Karl-Heinz "Kalle" Schmiel einen exzellenten Ko-Autor gefunden. Von ihm stammen unter anderem Was sticht? und Die Macher. Bei der Kartenspielausgabe geht es darum: Setze ich meinen Gefolgsmann ein oder warte ich noch eine Runde? Lege ich meinen Mitspielern noch eine Karte zum Ködern hin oder schlage ich doch schon jetzt zu? Auch hier entstehen Wiesen, Städte, Straßen und Klöster, aber auf neue Art und Weise.
Egizia führt uns einmal mehr ins alte Ägypten. Dort geht es um einen Wettstreit der Baumeister. Einflussreiche Händler und Baumeister bereisen mit ihren Schiffen den Nil, um Steine abzubauen und Arbeiter für den Bau der noch heute berühmten Bauwerke Sphinx, Obelisk, Gräber, Pyramide und Monument anzuwerben. In dem Spiel Egizia mit seinem neuartigen Spielsystem dürfen die Spieler ihre Baumeister nicht zu früh, aber auch nicht zu spät auf das Spielfeld bringen, wenn sie die besten Aktionen absahnen wollen. Wer hier zu lange wartet, wird keinen Stein in einem der Bauwerke unterbringen. Egizia ist übrigens das italienische Wort für "altägyptisch".
Spiellabor
Bambus Spieleverlag und Spiellabor sind dieses Jahr mit einem Gemeinschtaftsstand auf der Essener Spielemesse vertreten. Bei Michael Benkendorfs Spieleneuheit Abriss geht es darum, eine Stadt möglichst gewinnbringend dem Erdboden gleich zu machen. Von der Würstchenbude über die Polizei bis zum Atomkraftwerk muss alles platt gemacht werden. Ziel jedes Spielers ist, mit wenig Aufwand und der Hilfe von billigen Subunternehmern möglichst viele Gebäude abzureißen.
Weitere Meldungen zu diesem Thema
-
finden Sie in der Übersicht unter Nachrichten mit dem "Herbst 2009"-Logo oder unter dem Stichwort "Vorschau" über den Suchbutton.
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


