Drei Familien- und drei Kinderspiele sind im Rennen um den ersten "Graf Ludo". Genauer gesagt: Zehn Grafiker und Illustratoren, die die Spiele so geschaffen haben, wie sie sich präsentieren und die Jury des Spielepreises "Graf Ludo" überzeugten. In den beiden Kategorien werden am die Sieger am 2. Oktober gekürt. Erfahren Sie vorab in Interviews mehr über die "Macher".
Drei von zehn sind jeweils übrig geblieben und die Anwärter auf den "Graf Ludo 2009". Die Auszeichnung geht an die Grafiker des jeweiligen Spiels und würdigt deren gestalterisch-künstlerische Leistung.
Am 2. Oktober um 11 Uhr wird im Rahmen einer Festveranstaltung auf der Messe "modell-hobby-spiel" in Leipzig zum ersten Mal der Spielgrafikpreis "Graf Ludo" verliehen. In den Kategorien "Beste Familienspielgrafik" und "Beste Kinderspielgrafik" würdigt er die jeweils beste Illustration. Nominiert sind folgende Grafiker und Illustratoren:
-
Der Name der Rose: Interview mit Volkan Baga
-
Zoowaboo und Nicht zu fassen: Interview mit Gabriela Silveira
- Hab & Gut: Interview mit Michael Menzel und Christof Tisch
- Bonnie and Clyde: Interview mit Mirko Akira Suzuki, Martin Hoffmann und Claus Stephan
-
Burg der 1000 Spiegel: Interview mit Michael Menzel und Michaela Schelk
Verleihen wird der "Graf Ludo" von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (dem "Dach" von FamilyGames) und der Messe "modell – hobby - spiel" in Leipzig. Mit dem Preis prämieren und würdigen die Partner die künstlerische Arbeit der Spielgrafiker. Der "Graf Ludo" ist mit jeweils 1000 Euro dotiert.
Weitere Meldungen zu diesem Thema:
|
|
|
|
|

