"Manche Dinge haben sich im Laufe der Jahre geändert, doch das Ziel ist noch immer das Gleiche wie anno 1992: die Förderung des Kulturgutes Spiel in all seinen Facetten, vom klassischen Brett- und Kartenspiel bis hin zu den aktuellsten und empfehlenswerten Computer- und Konsolenspiel ... und das vor allem vor dem Hintergrund, dass alle Spiele vor Ort sofort ausprobiert werden können." So beschreiben die Veranstalter die Kärntner Spieletage 2006.
Die rund 11.000 Besucher des Vorjahres machen es notwendig, auch heuer wieder alle Räume des Villacher Congress-Centers - wohin die Spieletage bereits vor Jahren übersiedelt sind - anzumieten. Dort stehen
- Gesamtfläche: ca. 3600 m2
- Ausstellerfläche: ca. 1300 m2
- Spielfläche mit Tischen: ca. 2050 m2
- Spielothek: ca. 500 m2
zur Verfügung . Aber letztendlich: Gespielt wird überall, ob unter den Stiegen im Kellergeschoss, oder in den letzten Winkeln des Obergeschosses.
Neben den klassischen Spielen gibt es bei den Kärntner Spieletagen einen Bereich, der seit einigen Jahren immense Zuwächse verzeichnet, nicht nur was die Zahl der interessierten Besucher anbelangt: die elektronischen Spielmöglichkeiten. Immer größere Aussteller, immer neueres Material wartet auf die Besucher. Villach will dabei aktuell sein: Gerade Mitte November sind oft die Release-Termine der großen Hersteller. Zu den Spielehighlights zählen heuer u.a. Ski Alpin Racing 2007 – Bode Miller vs. Hermann Maier, Need For Speed Carbon und Anno 1701. In Zusammenarbeit mit Media Markt, der rund 20 PC zur Verfügung stellt, können die aktuellen Spiele ausprobiert und getestet werden. Auch heuer wieder finden Spielepräsentationen via Grossbildleinwand statt. Und weil erst der Vergleich mit anderen richtig Spaß macht, gibt es jede Menge Wettbewerbe rund um die PC-Spiele , bei denen es wie immer Preise zu gewinnen gibt!
Jedem Alter sein Spiel – auch heuer wird es wieder eine räumliche Trennung der PC-Spiele geben - nicht umsonst sollen die Verlage Altersangaben auf die Schachteln gedruckt haben. Zur so genannten Adult Zone haben, wie es sich in den letzten Jahren bewährt hat, nur Jugendliche über 16 Jahren und Erwachsene Zutritt.
Zum Veranstalter Die Interessengemeinschaft „Spiel mit!“ Kärnten ist ein nicht auf Gewinn gerichteter gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, die Kärntner Spieletage in Villach und artverwandte Veranstaltungen zu organisieren und um alle am Spiel und am Spielen Interessierte zum geeigneten Spiel hinzuführen. Homepage

