Beim letzten Mal waren rund zehn Prozent weniger, nämlich 13.700 Besucher registriert worden. Austragungsort war wie in der Vergangenheit das Austria Center Vienna. Wie 2019 waren die große Spielausleihe, die Spieleverlage bzw. -vertretungen im Untergeschoss aufgeteilt, dieses Mal aber in anderer Dekoration und Einteilung. Die 16 Aussteller nutzten ihren Platz sehr unterschiedlich: Von Mitmachbereichen und Sonderflächen, etwa bei Ravensburger und Hasbro, bis hin zu einer einen eher ratlos zurücklassenden Wandcollage bei Kosmos, an dessen Stand ein noch so kleiner Hinweis fehlte, dass der Verlag aktuell das Spiel des Jahres stellt.
Der Freitag stand im Zeichen von Schulklassen und Horten. Am Samstag und Sonntag wurde wegen des Andrangs neben den drei Spielehallen ein zusätzlicher Saal geöffnet. 4500 Sitzplätzen an rund 1000 Tischen standen zur Verfügung.
.