AUSZEICHNUNG. Sechs Verlage fiebern dem Montag entgegen, mit ihnen natürlich auch die Autoren: In Berlin wird zum 34. Mal das Spiel des Jahres gekürt und zum zweiten Mal das Kennerspiel des Jahres vergeben. Die Spielwiese wird direkt von der Preisverleihung berichten.
Schon mehrmals "nahe dran"
Die Auszeichnung Spiel des Jahres ist der weltweit wichtigste Spielepreis. Deshalb blickt die ganze Branche diesen Montag auf die deutsche Bundeshauptstadt, wo dieser Preis sowie der dritte Hauptpreis Kennerspiel des Jahres vergeben werden.
|
Zum achten Mal im Rennen: Stefan Dorra |
Das Rennen ist dieses Jahr sehr offen. Wird ein Komminkationsspiel, ein Lege- und Entwicklungsspiel oder ein Zockerspiel Spiel des Jahres 2012? Es gibt keinen Verlag, der zweimal die Chance hätte, keinen Autor, der mehrere Spiele im Rennen hätte … und nur Donald X. Vaccarino könnte zum zweiten Mal die begehrte Trophäe mit nach Hause nehmen. Der US-Amerikaner stellte 2009 mit Dominion das Spiel des Jahres und hofft dieses Mal mit Kingdom Builder auf eine Wiederholung.
Mehrere der übrigen Autoren waren allerdings schon sehr nahe dran. Stefan Dorra war schon mit Razzia, Linie 1, Tonga Bonga, Land unter, Alles im Eimer und Seeräuber am öftesten nominiert bzw. auf der damaligen Auswahlliste vertreten und hatte auch mit Land in Sicht die Chance auf die Auszeichnung Kinderspiel des Jahres. Klappt es im achten Anlauf mit Eselsbrücke? Sein Co-Autor Ralf zur Linde kennt den Nervenkitzel aus dem Jahr 2009, als er mit Finca nominiert war.
Rüdiger Dorn, 2012 mit Vegas nominiert, kann ebenfalls auf eine beachtliche Anzahl an Nominierungen verweisen: Die Händler von Genua, Jambo und Die Baumeister von Arkadia für das Spiel des Jahres sowie Los Mampfos für das Kinderspiel des Jahres.
Erster Erfolg für Alea?
Nach Dampfross (1984) und Qwirkle (2011) könnte Schmidt mit Eselsbrücke den Titel Spiel des Jahres zum dritten Mal gewinnen. Für Queen wäre es nach Der Palast von Alhambra mit Kingdom Builder das zweite Mal und für Alea mit Vegas eine Premiere. Dabei war die Ravensburger-Marke vor 13 Jahren nicht zuletzt mit dem Ziel gegründet worden, mit anspruchsvollen Spielen nach einiger Zeit wieder den Titel Spiel des Jahres in den Verlag zu holen. Stattdessen holte sich die Muttermarke mit Torres und Tikal unmittelbar darauf gleich zweimal hintereinander den Titel und Alea wartet noch immer. Sollte es das eher einfache Vegas dieses Mal schaffen, wäre das eigentlich ein Treppenwitz der Geschichte – Alea und die Oberschwaben würden sich selbstredend trotzdem freuen. Auch Alea war mit Wie verhext! und Puerto Rico auf der Nominierungsliste bzw. mit Tadsch Mahal, Die Händler von Genua, Royal Turf und Edel, Stein & Reich auf der früheren Auswahlliste schon mehrmals nahe an einem Titelgewinn.
Hier zur Übersicht der Chancenträger dieses Jahres:
Die Nominierten zum Spiel des Jahres 2012
- Eselsbrücke bei Schmidt von Stefan Dorra und Ralf zur Linde
- Kingdom Builder bei Queen von Donald X. Vaccarino
- Vegas bei Alea von Rüdiger Dorn
Die Nominierten zum Kennerspiel des Jahres 2012
- K2 bei Rebel.pl von Adam Kaluza
- Targi bei Kosmos von Andreas Steiger
- Village bei Eggert von Inka und Markus Brand
Erster Titel nach Polen?
Noch schwerer lässt sich einschätzen, wie die Jury mehrheitlich über das neue Kennerspiel des Jahres entscheiden wird. Es ist schließlich erst das zweite Mal, dass sie den "grauen Pöppel" als eigenen Hauptpreis vergibt. Der Papierform nach müsste Kosmos das Rennen mit Targi machen: Die Stuttgarter haben bereits fünf Spiele des Jahres verlegt, darunter das erfolgreichste überhaupt, nämlich Die Siedler von Catan. Mit K2 ginge ein Hauptpreis das erste Mal nach Polen, mit Village das erste Mal an den kleinen Verlag Eggert. Während es sich beim Begrsteigerdrama K2 und im Wüstenabenteuer Targi jeweils um Erstlingswerke der Autoren handelt, zählen Inka und Markus Brand zu den derzeit meistbeschäftigten Autoren und waren auch schon mehrere Male für ein Kinderspiel des Jahres nominiert.
Alle drei Spiele werden von eingefleischten Spielern durchwegs hoch gelobt. Man darf also sehr gespannt sein auf Montagmittag, wenn in Berlin der Preisträger verkündet wird. Die Spielwiese wird direkt von der Verleihung berichten.
Besucher, die diesen Artikel lasen, lasen auch:
- Spiel(e) des Jahres: Das sind die Nominierungen
- Das Kinderspiel des Jahres 2012 ist …
- Das Kennerspiel des Jahres 2011 ist …
- Das Spiel des Jahres 2011 ist …
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


