SPIELENEUHEITEN. Als einer der wenigen großen Verlage bietet Kosmos 2012 neben Ablegern auch eine breitere Palette an wirklich neuen Brettspielen feil.
Beginnen wir bei der Neuheitenübersicht mit dem Unvermeidbaren. Erfolgreiche Spiele bekommen heutzutage immer mehr Nachwuchs. Bei Kosmos ist das nicht anders, und so erscheinen in Kürze ein Ubongo Junior und als Mitbringspiel Ubongo Trigo mit Legeteilen im Dreiecksraster.
Einfach genial – Das Würfelspiel und Keltis – Das Würfelspiel sind ebenso Ableger und zwei von drei kleinen Würfelspielen neben Würfelwurst. Ebenfalls nichts Besonderes zu erklären gibt es für Können Schweine fliegen? – Ergänzungsset und Die Tore der Welt – Das Kartenspiel, solange erst die Titel bekannt sind. Ach ja: Die Erweiterung Neue Wege – neue Ziele ist ab diesem Jahr Gratis-Zugabe zum Basisspiel Keltis.
Die Kinderspiele 2012
Wenden wir uns nun den wirklich neuen Dingen zu und beginnen im Kinderspielbereich.
![]() |
|
Originelle Idee: Nach Würfeln und Ziehen müssen bei Flinker Willi Wörter mit den Anfangsbuchstaben zu bestimmten Kategorien genannt werden. Bilder: Kosmos |
- Kraterschreck im Mondversteck: Wenn Alien Ansgar in einem der Krater erscheint, erschrecken sich die Astronauten, die zu nahe stehen, und laufen weg. Zuerst einmal laufen sie in der Schachtel im Kreis. Und bei jedem Zug wird auch das Alien unsichtbar mitbewegt. Es gewinnt, wer das beste Gedächtnis, ein bisschen Würfelglück und am längsten Spielfiguren im Spiel hat.
- Flinker Willi: Mit diesem kleinen Spiel hat Heinz Meister einmal mehr eine wirklich pfiffige Idee verwirklicht, die ganz nebenbei den Wortschatz herausfordert. Auf den im Kreis liegenden Chips sind Buchstaben zu sehen. Der Chip rechts vom Flinken Willi (siehe Bild rechts) wird umgedreht und zeigt nun eine von neun Kategorien, z. B. Tier, Kleidungsstück oder Beruf. Nachdem gewürfelt wurde, zählen die Spieler in Gedanken so viele Chips nach links vom Flinken Willi, wie der Würfel vorgibt. Wer als Erster mit diesem Buchstaben einen Begriff für die umgedrehte Kategorie weiß, schnappt sich den Flinken Willi. Ist der Begriff richtig, bekommt der Spieler einen Holzring vom Flinken Willi. Stimmt der Begriff nicht, muss er einen Holzring zurückstecken. Sieger wird, wer als Erster vier Ringe erspielt hat.
- Spinnengift und Krötenschleim: Das ist ein Kinderspiel von "Mr. Catan" Klaus Teuber. Die Spieler laufen über den Plan und sammeln dabei Zutaten für einen Zaubertrank in Form von Chips, und stecken diese in den Kessel. Irgendwann platzt der Kessel und es kommen Ungeheuer heraus. Bei dem Spiel geht's ums Merken und Sammeln.
- T-Rex greift an!: Nicht vom Namen und der Aufmachung beirren lassen – drinnen steckt das bekannte Das große Dinosaurier-Spiel von Inka und Markus Brand.
Spiele für Familien und Große
Nachschub in der im Laufe der Jahre klein gewordenen Reihe der Zweipersonenspiele bedeutet Targi. Hier liegt alles offen aus. Wo soll man seine Tuareg-Figuren setzen? Salz braucht man, aber auch Pfeffer. Wenn man nicht zum Händler geht, kann man nicht tauschen. Wie soll man sich entscheiden? Wer zu lange wartet, verpasst die Gelegenheit ein Geschäft zu machen. Nur wer seine Figuren clever platziert, dem Mitspieler im richtigen Moment das Leben schwer macht und die passenden Ausbauten erwirbt, kann in diesem 60-Minuten-Zweikmapf gewinnen.
![]() |
|
Wirtschaftsspiel mit Afrika-Touch: Waka Waka. |
![]() |
|
Legespiel mit Indianer-Touch: Lakota. |
Bleiben wir in Afrika, dingen aber mehr in Richtung Süden vor. Waka Waka ist eines der "großen" Kosmos-Spiele in diesem Jahr. Autor ist Rüdiger Dorn. Ihm haben wir unter anderem das exzellente Jambo zu verdanken, und einige Elemente davon finden sich in Waka Waka wieder. Hier wie dort geht es nämlich um Handel am Schwarzen Kontintent. Nur nicht nur für zwei Spieler, sondern für 2 bis 4. Die Spieler kaufen Waren, um bestimmte Aufträge zu erfüllen. Dabei helfen unterschiedliche Personen mit ihren besonderen Fähigkeiten. Für jeden erledigten Auftrag steigt man im Status auf. Pohl & Rick haben dazu ein äußerst stimmungsreiches Spielbrett gestaltet (Bild rechts).
Neben den Ureinwohnern Afrikas erfreuen sich auch jene über dem großen Teich immer wieder besonderer Wertschätzung durch die Spieleautoren und -verlage. Lakota heißt dazu ein in Deutschland neues Spiel und das ist auch der Name eines nordamerikanischen Indianerstamms. Er bedeutet „Verbündete“. Und wer in diesem Spiel die meisten Verbindungen baut, hat beste Chancen auf den Sieg. Wer am Zug ist, legt entweder ein Holzstäbchen in eine Lücke auf dem Spielbrett oder verbindet zwei unbelegte Stäbchen mit einer Brücke, was mit einem Extrazug belohnt wird. Wer als Erster seine Holzstäbchen
verbaut hat, ist Sieger. Leichte, aber ansprechende Kost.

Das gilt auch für Colorio, einem umgekehrten Setzspiel. Hier werden Spielsteine nicht hingelegt, sondern weggenommen. Mindestens einer pro Zug, zwei andere dürfen versetzt werden. Unter den Steinen befinden sich Farbfelder. Die 2 bis 5 Spieler müssen vermeiden, als Erster fünf gleichfarbene Felder freizulegen. Dann scheiden sie nämlich aus. Wem die Idee bekannt vorkommt: Unter gleichem Namen hatte es Asmodee bereits im Programm.
Kosmos kümmert sich auch 2012 um die Hundefreunde. Nach mehreren Mitbringspielen mit Hunde-Kabarettist Martin Rütter als Zugpferd wagt man sich im Sommer an Großes: Sitz! Platz! Aus! – Das Familienspiel ist eine Mischung aus Quiz- und Aktionsspiel.
Noch ein paar Kleinigkeiten
- Grillparty: Kartenspiel, um seine Lieblingsstücke auf den Grill zu bringen. Motto und Untertitel: Das Steak ist das Ziel!
- Piranhas: Kartenspiel von Reiner Knizia, dessen Unterscheidungsmerkmal von anderen Knizia-Kartenspielen aufs Erste nicht zu erkennen ist
- Drecksau: Nicht nur Amigo lässt die Spieler dieses Jahr mit Matschig! im Dreck wühlen. Auch bei diesem Kartenspiel sollte man den Kontakt damit vermeiden.
- Star Wars – Kampf gegen Darth Maul und Star Wars – Anakins Podrace: Kartenspiele für Trekkies
- Der kleine Drache Kokosnuss – Das Geheimnis der Mumie: kleines Merkspiel zu Kinderbüchern
- Märchen-Memo und Bauernhof-Lotto: Für die Kleinen
- Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer: Die kleine Ausgabe von Nimm uns mit, Jim Knopf! von Kai Haferkamp, die es bei Kosmos von 2004 bis 2008 gab
- Was ist was Junior: Pferde & Ponys: Quiz-Nachschub für Mädchen
- Rechen-Hexe: Lernspiel für den Zahlenraum von 1 bis 20
- Duden: Lese-Schatz: Lernspiel nach Mau Mau-Art
Zu guter Letzt: Catan dringt wieder ins Universum vor
![]() |
|
Aus der imaginären Inselwelt Catan irgendwo in einem Meer wird bei Star Trek – Catan ein Plätzchen in den unendlichen Weiten des Weltraums. |

Die Catan-Siederl dringen ins Universum vor. Übrigens nicht das erste Mal: Um die Jahrtausendwende waren bereits das formidable Sternenschiff Catan und Die Sternenfahrer von Catan unterwegs. Damit hat das neue Spiel Star Trek – Catan von Klaus Teuber allerdings nichts zu tun. Opltisch und auch inhaltlich schon eher mit dem original Die Siedler von Catan – die rote Sonne, in die geritten und hier geflogen wird, gibt's jedenfalls auch auf dem Cover. Verantwortlich dafür zeichnen Franz Vohwinkel und Imelda Vohwinkel. Und darum geht's im Weltall und seinen unendlichen Weiten: Im Auftrag der Föderation erschließen die Spieler mit ihren Raumschiffen den Weltraum und errichten Raumstationen in der Nähe wertvoller Planeten. Dort bauen sie wichtige Rohstoffe ab. Doch auch andere sind im Auftrag der Föderation unterwegs und man muss ständig vor der Konkurrenz auf der Hut sein – und vor den Klingonen, die einem das Leben schwer machen. Neben dem opulenten Spielmaterial gibt es einen 16-seitigen Almanach. Man darf gespannt sein, ob diese Recycling-Adaption des Originals ein paar unerwartete Überraschungen birgt.
Das könnte Sie interessieren:
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |





… die einfachste Art zu verreisen.