Im Alter von 89 Jahren ist der bekannte Tierfilmer Heinz Sielmann gestorben. Mit der Spieleszene war der engagierte Tier- und Naturschützer durch eine ganze Reihe von Spielen verbunden, für die er als Namensgeber und Co-Autor fungierte. Rund ein Dutzend Spiele sind im Programm von Kosmos.
Heinz Sielmann erkannte frühzeitig die Bedeutung der Massenmedien für Belange des Naturschutzes. Am Anfang seiner Berufslaufbahn produzierte er Lehrfilme für das Institut für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht (FWU) und das Institut für den Wissenschaftlichen Film (IWF). Im Fernsehen begeisterte er Millionen von Zuschauern durch seine charakteristische, einprägsame Moderation und durch innovative Filmtechniken, mit denen er in seinen Sendungen das Verhalten der Tiere entschlüsselte. Legendäre Kinofilme wie „Herrscher des Urwalds“ (1959) und „Galápagos“ (1962) sind ebenso mit seinem Namen verknüpft wie die ab 1965 über drei Jahrzehnte ausgestrahlte TV-Serie des Norddeutschen Rundfunks „Expeditionen ins Tierreich“ (NDR). Auch im Privatfernsehen war er ab 1991 mit Fernsehreihen präsent, der Serie „Sielmann 2000“ (RTL) sowie „Sielmann-Report“ (Sat1).
Einen ausführlichen Lebenslauf lesen Sie auf der Webseite der Heinz Siellmann-Stiftung.