INSTITUTION. Der Umzug des Deutschen Spiele-Archivs ist nun doch fix: Wie Gründer und Leiter Bernward Thole heute spielwiese.at erklärte, gehen die Zehntausenden Spiele am Montag auf die Reise.
![]() |
|
Koffer packen in Marburg: Am Montag beginnt der Umzug nach Nürnberg.
Bild: Spiele-Archiv |
Langwierige Verhandlungen
Am 12. April werden die Spiele und der übrige Bestand der Institution auf Lkw verladen und nach Nürnberg gebracht. Käuferin ist die Stadt Nürnberg, die Verhandlungen hatten sich rund eineinhalb Jahre hingezogen. spielwiese.at hatte berichtet.In Nürnberg wird das Deutsche Spiele-Archiv unter selbem Namen, aber unter neuer Führung "als eigenständige städtische Einrichtung weitergeführt. Das wurde vereinbart."Wann in der Frankenmetropole Eröffnung ist, steht noch nicht fest.
Thole bleibt in Marburg
Thole bleibt in Marburg und wird den Spielen erhalten bleiben: "Ab Sommer mache ich mit dem Verein Spiele-Brücke e.V. weiter", Schwerpunkt werden Aktionen sein, die das gemeinsame Spiel von Generationen fördert.Institution offiziell ein Viertel Jahrhundert at
Die Geschichte des Deutschen Spiele-Archivs in einem kurzen Abriss: Es wurde mit der Privatsammlung Tholes 1983 ins Leben gerufen, 1985 erfolgte die Eintragung des entsprechenden Vereins. Über viele Jahre hinweg war das Spiele-Archiv quasi ein Glied von "Spiel des Jahres" (Bernward Thole war bis 1994 auch Vorsitzender der Jury). Die bedeutende Sammlung in Marburg war über all die Jahre unter anderem auch Anlaufstelle für unzählige Studenten, die für ihre Arbeit mit dem Wissen Tholes rechnen konnten. Noch vor wenigen Tagen holte sich ein Student der Uni Mannheim Hintergrundinformationen darüber, wie Ökonomie in Spielen vermittelt bzw. dargestellt ist.In einem "verspäteten Neujahrsbrief" hatte Thole Branche und Freunde vor wenigen Wochen davon in Kenntnis gesetzt, dass mit Ende des Monats die Institution in Marburg endgültig Vergangenheit ist.
Ältere Meldungen zu diesem Thema:
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


