|
|
|
Das Zeichen findet man unter anderem auch vor dem Eingang zum Mathematikgebäude der TU Berlin.
Bild: Prolineserver
|
Auf was die Leute alles kommen! Der Pi-Tag (engl.: Pi Day) ist ein inoffizieller Feiertag, der zu Ehren der mathematischen Kreiszahl Pi abgehalten wird. Er findet am 14. März eines jeden Jahres statt und geht zurück auf die englische (USA) Datumsschreibweise 3-14 oder 3/14 (der numerische Wert für π hat im Dezimalsystem auf zwei Dezimalen gerundet folgende Darstellung: 3,14).
Pate für ein Quizspiel
Die Redewendung Pi mal Daumen – also etwas zu schätzen – gab 1999 auch einem Spiel von Kosmos seinen Namen. Es war seiner Zeit voraus: Heute finden wir eine ganze Reihe an Wissensspielen, die sich des Annäherungsmodus bedienen, etwa Globalissimo oder Fauna. Pi mal Daumen war allerdings das erste, das diese Spielmechanik in großem Stil als zentralen Punkt hatte. Deshalb stellen wir Ihnen den Spielwiese-Test dazu im März als Spiel des Monats kostenlos zur Verfügung.
Annäherung
Neben dem Pi-Tag begehen Mathematiker auch noch einen Pi-Annäherungstag (Pi Approximation Day) am 22. Juli, mit dem die näherungsweise Berechnung von π durch Archimedes (22/7 ≈ 3,14) geehrt werden soll. Und besonders genaue Anhänger dieses Zahlenkults feiern den Pi-Day um 1 Uhr 59 und 26 Sekunden und erreichen damit die siebte Nachkommastelle der Kreiszahl, nämlich: 3,1415926. Zudem ist 14. März der Geburtstag von Albert Einstein. Als Begründer dieser Tradition gilt Larry Shaw, auf dessen Initiative hin der erste Pi Day 1988 am Exploratorium in San Francisco begangen wurde. Der Pi-Tag wird traditionell mit dem gemeinsamen Verzehren von runden Kuchen begangen (im Englischen wird der griechische Buchstabe π lautgleich wie das englische Wort pie = Kuchen als "Pai" ausgesprochen).
Gelegenheit zum Kennenlernen
Hinter dem "Spiel des Monats" steckt keine Entscheidung einer Jury oder Publikumswahl, sondern immer ein Anlass im betreffenden Monat. Dazu stellen wir Ihnen jeweils ein passendes Spiel vor. Mal mit ernsthaftem Hintergrund, mal mit Augenzwinkern. Die Rubrik Spiel des Monats ist für Sie Gelegenheit die Spielwiese-Tests kennenzulernen. Denn im Mittelpunkt steht jeweils die Rezension des entsprechendes Spieles. Die Rezension steht genau für den jeweiligen Monat kostenlos allen Lesern von spielwiese.at zur Verfügung.
Wir wollen Ihnen mit dieser neuen Rubrik einen Anstoß geben, rund um ein bestimmtes Datum oder Ereignis ein neues Spiel auszuprobieren oder ein altes wieder einmal aus dem Schrank zu holen. Denn Spiele sind Abbilder des Lebens. Und so gibt es eigentlich immer einen Anlass zum Spielen!
Ab 1. April 2010 stellen wir Ihnen ein neues passendes Spiel des Monats vor.


… eine schöne Abwechslung zum stressigen Alltag.