Der Kleinverlag Theta hat ein spezielles Material entwickelt, das alle möglichen Erscheinungsformen von Stein simuliert. Und das ohne das Gewicht von Stein (die Spielwiese berichtete). Nachdem die beiden Verleger Werner Falkhof und Werner Sohre damit bereits ihr Spiel Horus umsetzten, sprechen sie jetzt Spieleautoren an, die mithilfe von Theta-Stone auch ungewöhnliche Ideen verwirklichen können.
"Mit Theta-Stone haben wir ein Material geschaffen, welches völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten für Spiele eröffnet", so die beiden. Es lassen sich Spielfiguren, Spieleteile und Spielbretter mit Steincharakter formen, die Natursteinen verblüffend ähnlich sind.
"Wir haben zwar selber einige Ideen, aber wir sind sicher, dass euer geballter Einfallsreichtum den unseren weit in den Schatten stellt", buhlen Falkhof und Sohre um ausgefallene Spielideen anderer Autoren: "Es wäre nicht das erste Mal, dass Theta ein Spiel eines anderen veröffentlicht."
Auf der Webseite von Theta (siehe unten) gibt es weitere Informationen.
Wenige Einschränkungen
Allerdings sollte eine gewisse Mindestgröße der Teile von etwa vier mal vier Zentimeter bei einer Dicke von einem Zentimeter nicht unterschritten werden. Filigrane Teile, wie sie im Spritzgussverfahren aus Metall oder Kunststoff hergestellt werden, lassen sich aufgrund der Materialeigenschaften von Theta-Stone nicht verwirklichen.
Theta |

… die einfachste Art zu verreisen.