Wird wieder mehr gespielt? Der Anteil der verkauften traditionellen Spiele am Spielwarenmarkt ist in Europa jedenfalls kräftig gestiegen.
Brettspiele und Puzzles konnten von 2004 auf 2005 von 13,8 auf 14,5 Prozent Marktanteil zulegen. Das geht aus einer soeben veröffentlichten Statistik des Verbandes der europäischen Spielwarenindustrie TIE hervor.
TIE hat die aktuellen Zahlen in einer Broschüre zusammengefasst, die im Internet als Download zur Verfügung steht.
Daraus erfährt man unter anderem, dass der traditionelle Spielwarenmarkt ohne Videospiele 2005 rund 13,3 Milliarden Euro wert war. Nach Handelspreisen ist der größte Einzelmarkt Großbritannien mit knapp einem Viertel davon, es folgen Frankreich mit 19,6 Prozent und Deutschland mit 17 Prozent. Auf Österreich entfielen 2,4 Prozent.