Gestern Abend haben im Vorfeld der Spieltage in Essen die diesjährigen Preisträger ihre Auszeichnungen überreicht bekommen. Gewinner des Deutschen Spielepreises 2006 ist, wie berichtet, Caylus, der Deutsche Kinderspielepreis geht an Nacht der Magier.
![]() |
|
Die Hauptpreisträger beim gemeinsamen Posing für die Fotografen. | |
Die Verleihung des Deutschen Spielepreisees ist eine der wenigen Gelegenheiten, bei denen sich praktisch die gesamte Szene in gemütlichem Rahmen treffen kann: Verleger, Autoren und Journalisten. Die Schar ist ohnehin in Essen, das Spektrum der Preisträger normalerweise breit genug,
Die Kunst der Veranstaltung ist, verrät Dominique Metzler, Veranstalterin der Spieletage in Essen und bei der Preisverleihung gemeinsam mit Dirk Stolzenbach Führerin durchs Programm, den Spagat zwischen Bühne und dem Publikum im Saal zu schaffen: Die Besucher sind nach Pressekonferenz und ersten Terminen hungrig und das Programm soll straff und dennoch feierlich abgewickelt werden.
In diesem Jahr wurde beiden Teilen gerecht. Das Buffet war besser als in den Vorjahren organisiert und von ausgezeichneter Qualität. Eine Verschnaufpause nach Messeaufbau und guter Rahmen für viele "Hallos" und eingehendere Gespräche in einem gewohnt familiären Rahmen, bevor es tags darauf mit der Eröffnung der Spieltage wurde und sich alle den kritischen Urteilen der erwarteten 150.000 Besucher stellen müssen.
Einziger Wermutstropfen in diesem Jahr war die schleißige Akustik im Saal, so dass das ein und andere Bonmot unterging.