Action am Eisberg: dann macht der Pinguin platsch!
Einer der erfreulich wenigen Fälle, bei denen sich die Spielwiese irrte: Dieses Kinderspiel wurde nicht nur ein Verkaufsschlager, sondern begründete eine ganze erfolgreiche Reihe.
|
![]() |
Die Spieler sind bemüht, die Pinguine auf dem wackeligen Eisberg zu stellen. | |
Action ist eigentlich das falsche Wort. Denn Ravensburger hat auf der Nürnberger Spielwarenmesse hoch und heilig versprochen, keine Actionspiele mehr zu machen. Für die daran interessierte Zielgruppe gebe es bestenfalls noch "dreidimensionale Spiele". "Über Unterschiede darf gegrübelt werden", schrieb die Spielwiese damals.
Und befand: "Das vorliegende Plitsch-Platsch Pinguin ist so oder so kein großer Wurf. Es ist ein Geschicklichkeitsspiel aus 100 Prozent Plastik, dies aber in eine, zugegebenermaßen, bezaubernde Form gegossen. Pinguine sind halt einmal sooo liiieb!"
Es wurde jedoch tatsächlich ein großer Wurf. Zumindest verkaufsmäßig. Es ist auch heute, mehr als zehn Jahre später noch am Markt. Das ist in dieser Branche eine Ewigkeit.
Das Wort Actionspiel ist bei Ravensburger nach wie vor verpönt. Man spricht vom "Kinderspiel in der hohen quadratischen Schachtel", wenn man die Produkte meint, mit denen man Rivale MB in diesem Segment an den Karren fährt. Oder von der "Plitsch-Platsch-Pinguin-Schachtel", oder, weil das ein noch größerer Erfolg wurde, von der "Lotti-Karotti-Schachtel".
Doch zurück zum Spieletest von 1996. Dort ging es so weiter: Und der Eisberg erfüllt seinen ihm zugedachten Zweck ohne Einwände: er wackelt. Denn sonst könnte selbst der größte Tolpatsch ein paar Pinguine nehmen und sie auf den Eisberg stellen, wo sie bis ans Ende der Verrottung verblieben. Doch genau das ist nicht Sinn des Spiels. Die kleinen Kellner-Imitationen sollen herunterpurzeln. Weil nur das Spaß macht! Und was macht man dann mit so einem Kerl? Man nimmt ihn in seinen Vorrat zurück und die eigene Pinguin-Kolonie wird wieder etwas größer. Das gilt für jeden Pinguin, der ins Wasser fällt. Auch für jene, die mitgepurzelt sind, obwohl man sie nicht einmal angestoßen hat.
Irgendwann hat einer der Spieler seinen letzten Pinguin ohne anschließendes Purzeln auf den Eisberg gesetzt. Dann können sich die Kinder wieder getrost anderen Dingen zuwenden.
![]() |
Nr. 326: Plitsch-Platsch Pinguin |
|
Spielwiese-Code | |
1996: Ravensburger |
|
Themen: Pinguine, Eis |
|
Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Auszeichnungen
Rund ums Spiel
|
|