Nach dem Willen von Kalif Chassid
Das folgende Spiel gehört nicht in die Kategorie "besonders originell". Seinen Platz unter "besonders schön" verdient es aber allemal.
|
|
![]() |
| Im Irrgarten des Kalifen muß man sich vor allem vor den Mitspielern hüten. | |
Wir befinden uns in der 1001. Nacht. Rund herum ist Orient, und mittendrin der dicke Kalif Chassid. Zu seinem Ergötzen erdachte er ein Spiel. Er ließ 52 bunte Teppiche zu einem Irrgarten zusammenlegen und stellte damit den Scharfsinn seiner Wesire auf die Probe. Je vier aus dem Osten, Süden, Westen und Norden des Reiches mußten sich an den vier Rändern aufstellen und versuchen, mit möglichst wenig Bewegungen an den gegenüberliegenden Rand des Irrgartens zu gelangen.
Sie spielen zuerst einmal Kalif. Die 52 Plättchen, die die Teppiche stilisieren, haben Sie verdeckt gemischt und legen die ersten vier zu einem Quadrat in die Tischmitte. Diese bleiben verdeckt. Die restlichen gruppieren Sie nun spiralförmig herum, diesmal aber aufgedeckt. So entsteht Ihr neuer Irrgarten. Denn die Kärtchen zeigen unterschiedliche Motive mit unterschiedlichen Bedeutungen.
Als da wäre, zum Beispiel, der Morgenstern. Von ihm aus darf man in alle Richtungen ein oder mehrere Felder weit ziehen. Oder der Elefant: mit ihm geht's nur diagonal weiter. Es kommen also Schach-Elemente zum Tragen, wobei allerdings hier die Zugweite und -möglichkeit nicht von den Figuren, sondern von den Feldern, auf denen sie gerade stehen, bestimmt werden.
Die vier Mittelfelder des immer wieder neuen Mutabor-Spielfeldes dürfen nicht betreten werden. Ausnahme: vom Krebsfeld aus, von dem aus man auch andere Figuren überspringen darf, was sonst verboten ist. Die anderen Figuren sollte man nämlich schlagen. Sie werden danach wieder auf ihre Startposition gestellt.
Sieger ist, wer zuerst alle vier Figuren in die Zielfelder gebracht hat. Mutabor funktioniert zu zweit und zu viert prächtig. Zu dritt hapert es naturgemäß (daß ein Spieler zwei Figuren-Gruppen übernimmt und insgesamt sechs Figuren ins Ziel bringen muß, bleibt nur eine Krücke).
![]() |
Nr. 268: Mutabor |
|
|
Spielwiese-Code | |
|
1994:
|
|
|
Themen: Orient, Labyrinthe
|
|
|
|
Auszeichnungen
|
|
|
|
|




Preis-Leistungsverhältnis 


… das einzige, was Männer wirklich ernst nehmen. Deshalb sind Spielregeln älter als alle Gesetze der Welt.