Hervorragende Mischung
Ein bisschen 6 nimmt!, ein bisschen UNO …
und trotzdem anders. Auf jeden Fall eine erfreuliche Ausnahme im Einheitsbrei moderner schneller Kartenspiele.
Weil das A-Wort im Titel nicht ausgesprochen wird, halten Tiere ihren Allerwertesten her. Und sie blicken darob verschämt. Feine illustratorische Ironie.
|
|
|
| Die Hyäne muss für die eine Sonderaktion herhalten: einem Mitspieler eine Karte zu nehmen. Die rechte Sonderkarte führt einen Richtungswechsel herbei. | |
|
|
|
Die afrikanische Tierwelt bildet bei Himmel, A…
und Zwirn! die Kulisse. Was aber nichts zur Sache tut, sondern einfach nur lustige Illustrationen beschert. Die Einerzahlen zeigen den roten Hintern des Pavians, dem königlichen Löwen sind die 30er zugedacht, den Abschluss von 61 bis 70 bildet der verdutzte Elefant. Je größer also die Zahl, desto größer auch das Viech.
An Material gibt es Zahlenkarten von 1 bis 70, sowie insgesamt 15 Mal drei Sonderkarten. Was damit angestellt wird, ist einfach, aber höchst spieleffektiv. Nachdem jeder Spieler fünf Karten auf die Hand bekommen hat, werden die zwei obersten Zahlenkarten vom Nachziehstapel aufgedeckt und nebeneinander auf den Tisch gelegt. Über die linke kommt die so genannte Markerkarte, die in Comic-Manier eine Fluchwolke darstellt.
Immer weniger Möglichkeiten zum Bedienen
Und schon geht's los! Wer an der Reihe ist, legt eine seiner Zahlenkarten unter eine der beiden ausliegenden, nun Zielkarten genannten. Bedingung ist: sie muss niedriger sein als die Zielkarte. Man tut gut daran, seine niedrigste Zahlenkarte auf der Hand zu wählen. Danach zieht er eine Karte nach. Der nächste Spieler macht das gleiche, wobei er seine Zahlenkarte auf die bereits vom Spieler zuvor gelegte Zahlenkarte legt oder unter die andere Zielkarte. Die nun ausgelegte Zahlenkarte muss höher sein als die, auf die sie gelegt wird, aber nach wie vor niedriger als die Zielkarte dieser Reihe. So geht das reihum, der Zahlen-Abstand und damit die Möglichkeiten zum Auslegen werden immer geringer, bis Himmel, A und Zwirn!
So sammelt man die Minuspunkte
Zwei Möglichkeiten, eine schlechte und eine ganz schlechte, hat der Spieler, der nicht mehr bedienen kann:
- die schlechte: er wirft eine Sonderkarte. Damit ändert er entweder die Richtung in der gespielt wird, oder zieht einem Mitspieler eine Karte aus dessen Hand oder er legt auf eine der beiden Zielkarten eine höhere, die er in der Hand hat. Er ist damit zwar für den Moment aus dem Schneider, aber die Sonderkarte muss er bei sich ablegen. Und die zählt am Ende einen Minuspunkt.
- die ganz schlechte: Sie bringt viele, viele Minuspunkte. Wer keine Sonderkarte hat (oder sie nicht ausspielen will), muss nun sowohl die Zielkarte als auch alle Zahlenkarten, die bisher darunter gelegt wurden, bei sich ablegen! Natürlich zählen auch sie minus.
Aber keine Angst, ein Elefant mit der 64 zählt nicht 64 Minuspunkte. Es ist beim Abrechnen nämlich egal, was auf der Karte steht. Jede zählt "nur" einen Minuspunkt. Aber, wie man sich vorstellen kann, kommt da ganz schön etwas zusammen.
Markierte Reihe muss genommen werden
Abgeräumt werden muss jene Reihe, über der sich die Markerkarte befindet. Die wandert nun über die andere Zielkarte, und daneben wird wieder eine neue Zahlenkarte als Zielkarte aufgedeckt. Eine Runde endet sofort, wenn der Nachziehstapel aufgebraucht ist und nur noch eine Zielkarte am Tisch liegt. Jetzt zählt jeder zusammen. Die Karten auf der Hand spielen dabei keine Rolle, sondern nur, was im Laufe der Runde auf dem "Misthaufen" gelandet ist.
Übrigens: Andere Spieler durch das Ausspielen einer besonders hohen und nah an einer Zielkarte befindlichen Zahlenkarte hetzen zu wollen, kann übrigens ganz schön ins Auge gehen. Denn spielt der nächste oder übernächste Spieler eine Richtungswechselkarte, steht man schneller selbst vor einem Dilemma, als man denkt.
Der Einwand Himmel, A…
und Zwirn! ist sehr glücksbestimmt, stimmt natürlich. Aber ist das so schlimm, wenn das Spielvergnügen stimmt?
Fazit
Ja, es gibt noch gute neue Kartenspiele! Himmel, A…
und Zwirn! macht großen Spaß. Es ist rasant, überraschend und kurzweilig. Unbedingt ausprobieren!
![]() |
Nr. 1054: Himmel, A… und Zwirn! |
|
|
Spielwiese-Code | |
|
2010: Ravensburger
|
|
|
Themen: Tiere, Afrika |
|
Spielanleitung zum Herunterladen |
|
Rund ums Spiel
|
|



| E | 8 |
|
Preis-Leistungsverhältnis
Anspruch
-Service:
… eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.