Ein Falter kommt selten allein
Schmetterlinge sind gemeinhin Sympathieträger. Hier allerdings bereiten sie uns eine achtstufige Diskussion.
.
![]() |
Nr. 1620: Schmetterlinge schätzen | Spielwiese-Code | |
|
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
.
Die gute Nachricht
positiv gemeint: man steigert sich hinein und wird von Runde zu runde besser
Die schlechte Nachricht
stellenweise wirkt es noch unausgegoren, so auch die Spielanleitung
![]() |
| Über acht Runden werden reihum Schmetterlingskarten eingeschätzt und in aufsteigender Reihenfolge ausgelegt. Hoffentlich. Dann wandern die Spieler als Gruppe auch auf dem Wertungstableau nach oben. Auf der Rückseite steht, wie viele Schmetterlinge zu sehen sind. Bild: Ars Edition |
Rein ins Spiel!
Schon einmal Illusion gespielt? Schmetterlinge schätzen erinnert unweigerlich daran. Aber es ist wesentlich einfacher. Nun ja, zumindest entsteht dieser Eindruck, weil bei dieser Herbstneuheit lediglich eine Farbe im Spiel ist. Nämlich Violett, in der all die vielen Schmetterlinge auf Karten gedruckt sind. Es sind, um genau zuz sein, zwischen 22 und 98. Diesen Unterschied würde man mit bloßem Auge sofort sehen. Aber zwischen 61 und 59 …?
So geht das Schätzen und Rätselraten los. In jeder Runde steigt die Anzahl der zufällig aufgedeckten Schmetterlingskarten. Von vier auf elf und immer wollen sie in aufsteigender Reihenfolge ausgelegt werden. Dazu gibt es noch ein paar "Sonderschätzungen". Diese sind allerdings fakultativ.
In jeder Runde hat ein anderer Spieler das letzte Wort. Er darf sich Admiral nennen. Wie der bunte Schmetterling.
Bei Illusion geht es darum, dass angezweifelt werden darf, ob der Spieler vor einem eine Karte richtig einsortiert hat. Wie bei Anno Domini. Doch keine Sanktionen bei Schmetterlinge schätzen, es ist nämlich ist kooperativ. Deshalb wird diskutiert, mit dem Ziel möglichst alle Karten richtig ausgelegt zu haben. Am Ende einer Runde wird umgedreht und überprüft und manchmal darf man richtig staunen, wie gut wir die Größe der Schmetterlingsschwärme eingeschätzt haben!
Fazit: Ein netter Zeitvertreib und Einstieg in eine Spielrunde, die dann aber hoffentlich Spannenderes bietet.
|
Nochmals spielen? Ja, warum nicht?! Geht ja schnell. |
Rund ums Spiel
Das Rezensionsexemplar wurde von Ars Edition zur Verfügung gestellt |




