NEUHEITEN. Das nicht mehr durchgehend gelb leuchtende Spielesortiment erhält einen sichtbaren Schwung an Neuheiten, nachdem das schwierige Insolvenzjahr 2024 überstanden ist.
![]() |
Die zweite Ausgabe der Wimmelbild-Reihe Point of View für Erwachsene(re) Spooky Festival führt bis zu acht Personen auf einen alten Jahrmarkt. Bilder: Haba |
![]() |
|
Dragonella ist ein Reaktionsspiel, bei dem es darum geht passende Motivkarten zu erkennen, um eigene loszuwerden. Wenn das niemand mehr kann (wie hier) muss man sich einen der Stapel sichern. |
An allen Ecken und Enden hat sich das Unternehmen neu aufgestellt. Auf der Spielwarenmesse in Nürnberg zum Beispiel auch mit völlig neuen Gesichtern. Was die Spiele angeht, da gibt es überwiegend ein Zurück zu den Wurzeln. Aber nicht nur.
So kommt von dem innovativen und kooperativen Erwachsenenspiel Point of View eine neue Ausgabe. Dieses mal geht es hinter Sichtschirmen aus unterschiedlichen Perspektiven in einen Vergnügungspark, der in die Jahre gekommen ist. Titel: Spooky Festival. Das Konzept für diese neue Reihe wurde erst im Herbst auf der „Spiel“ in Essen vorgestellt.
Dragonella ist ebenfalls ein Spiel abeits von klassischem Kinderspiel. Die Packung ist deshalb auch nicht gelb, sondern zeigt ohne Rahmen in einer Art Keller einen sympathischen Drachen, der unsere Schätze geklaut hat. Es ist ein Reaktionsspiel, bei dem alle ihre Karten gleichzeitig von ihrem Stapel aufdecken und nach gemeinsamen Motiven am Tisch geschaut werden muss. Die ändern sich laufend.
Ein recht anspruchsvolles und durchaus anstrengendes Denkspiel ist Fast Factory: Ein blauer Ring, eine grüne Scheibe, ein rosa Marker und ein dieses Mal unbehandelter Zylinder aus Holz, dazu ein Spielbrett mit genau den passenden Farbfeldern … In verschiedenen Schritten müssen die vier Teile nun genau so in Kombination und Stellung (um-)gebaut werden, dass es zur Vorgabe passt. Der Name bezieht sich darauf, dass wir hier als Industrieroboter verschiedene Produktionsschritte vollziehen würden.
Jetzt zu klassischen Kinderspielen, die Haba groß gemacht hatten. In der Reihe Meine ersten Spiele gibt es einerseits passend ein Spiel im Koffer, weil es Wir verarzten Tiere heißt und die Kinder als Onkel oder Tante Doktor zur Hilfe eilen sollen. Traditionelle Spielideen stecken auch hinter drei kleinen Spielen, die treffenderweise eine Reihe Meine ersten Spiele to go begründen.
Aufwendig gemacht, wie man es sich von einem guten großen Haba-Kinderspiel erwartet, ist Seebastian Seestern. Die Kinder lassen Seebastian an der Angel herab und versuchen mit seinen fünf Armen möglichst viele Meerestiere der gewürfelten Farbe zu berühren und erhalten für alle gefangenen Freunde Muscheln. Wer zuerst neun Muschelplättchen sammelt, gewinnt. Bei Froggos sollen die Kinder Kaulquappen sammeln und in Frösche umwandeln.
Auf den ersten Blick nicht minder reizvoll: Das kleine Reaktionsspiel Flipkins, das Geschicklichkeitsspiel Robbi Gelato, bei dem eine Robbe Eisstücke auf einem Tablett balancieren muss. Merkfähigkeit ist bei Wimmelwald erforderlich, Mixalotl wiederum ist eine Art Monstermix, bei dem es auch um die richtigen Tiergeräusche geht. In der Wissensspiel-Reihe erscheint Team Quiz Challenge – Europa, und es wird ein Tiere-Bingo geben,
Last but not least: Tier auf Tier des vergangenen Jahres verstorbenen Klaus Miltenberger wird 20 und mit einer Sonderausgabe gefeiert.
.
Alle Details in der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch
Die Serie dient der Übersicht. Deshalb sind Details wie Anzahl der möglichen Spieler, Spieldauer, Altersempfehlung etc. in der Regel weggelassen. Du findest die Details zum Spiel aber natürlich auf spielescout.info, der besten Online-Spieledatenbank auf deutsch von spielwiese.at.
.
Alle bisher in der Serie veröffentlichten Meldungen:
.
![]() |
|