3D. Vorläufig in den USA startet der Spielwarenkonzern Hasbro mit dem Verkauf eines Aufsatzes, mit dem bestimmte Spiele am iPhone und am iPod touch dreidimensional betrachtet werden können.
|
|
![]() |
|
Erinnert ein wenig an alte "ViewMaster"-Zeiten.
Bild: Hasbro |
|
Ab morgen, Sonntag, können US-Amerikaner die dritte Dimension auch auf dem iPhone erleben. Denn Hasbro startet mit "my3D" einen Stereoskopieaufsatz für Apples Smartphone und den iPod Touch. Was ein wenig an altmodische Bilderscheiben-Geräte erinnert, verspricht Usern in Verbindung mit den passenden Apps ein Rundum-3D-Erlebnis. Neben Games verspricht Hasbro dabei auch Entertainment beispielsweise in Form von 3D-Kinotrailern für das iPhone.
Smart statt Scheibe
Vom Prinzip her ähnelt "my3D" Systemen wie dem "View Master", bei dem Nutzer durch ein fernglasartiges Betrachtungsgerät Bilder in 3D wahrnehmen. Anstelle von drehbaren Bilderscheiben kommen bei dem Stereoskopie-System aber iPhone-Apps als Bildquellen zum Einsatz, was viel mehr Dynamik ermöglicht. Mit "360° Sharks" bietet Hasbro Nutzern beispielsweise die Gelegenheit, als Hai durch eine virtuelle Unterwasserwelt zu schwimmen. Dreht sich der User in der realen Welt, verändert das auch die Blickrichtung im Spiel – beispielsweise, um in Richtung Sonne über der Wasseroberfläche zu sehen.
Generell will Hasbro mit seinem Aufsatz das iPhone zum 3D-Entertainmentgerät machen. Der Konzern verhandelt dazu nach eigenen Angaben mit Filmbranchen-Größen wie DreamWorks, Twentieth Century Fox und Warner auch über speziell für "my3D" gestaltete Inhalte.
Kultig klobig
Dass der User bei dem System durch einen Fernglasaufsatz schauen muss, wirkt im Zeitalter von Nintendo 3DS und LG Optimus 3D doch nach einem eher klobigen 3D-Zugang für ein mobiles Gerät. Dennoch spricht das Magazin "Wired" dem System nach erstem Antesten Potenzial insbesondere als Kinderunterhaltung zu, kritisiert aber die mangelnde Spieltiefe der zum Start verfügbaren Games.
Der "my3D"-Aufsatz ist ab Sonntag zunächst exklusiv bei der US-Handelskette Target erhältlich und kostet 35 Dollar. Die zugehörigen Apps sind auf iTunes anfangs gratis. Der allgemeine Verkaufsstart in den USA soll im Juni folgen. Ob und wann das Gerät auch zu uns kommt, steht noch nicht fest, heißt es seitens Hasbro.
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


… die einfachste Art zu verreisen.