Spielerischer Lückenbüßer
Eigentlich ist es ein origineller Geschenkartikel. Damit lässt sich mit großem Spaß auf ungewohnte Wiese spielen: Mit Fantasie und einem guten Auge buchstäblich Löcher stopfen.
![]() |
Nr. 1349: Fuchs und Hase – Das Flächensuchspiel | Spielwiese-Code | |
|
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
|
|
|
| Beispiel einer der doppelseitigen Karten – mit "Lösung". Bild: spielwiese.at |
|
Die gute Nachricht
Exzellentes Material
Die schlechte Nachricht
Nur die, dass es noch keine zusätzlichen Karten gibt!
Rein ins Spiel!
Was für eine Idee! Man schickt in der Wohnung Leute auf die Suche nach dem passenden Hintergrund. 24 dicke Karten mit unterschiedlichen Ausstanzungen sind das Material. Das macht 48 unterschiedliche Anforderungen, denn auf der einen Seite sieht ein Hase seine Sicht der Welt, auf der Rückseite ein Fuchs. Der Fuchs sieht, als Beispiel, „einen Schmetterling mit Pünktchen“, der Hase aber „einen lila Schmetterling“. Los geht’s! Was hat Punkte im Zimmer? Und was ist lila in der Umgebung? Zum Beweis, die Aufgabe gelöst zu haben, hält man den anderen seine Karte vor diesen Hintergrund, um die Aussparung der Karte zu füllen. „Hase mag Milch“, steht auf einer Karte, also flugs eine weiße Fläche gesucht! „Hase liebt seine goldene Krone“ mag da vielleicht schon etwas schwieriger werden …
Ob im Wettbewerb, wer schneller eine bestimmte zufällige Anzahl an Karten buchstäblich „befüllt“, auf einer Kinderparty, als kleines Farben-Lernspiel, oder einfach aus kindlicher Neugier alleine als Erwachsener – man kann Fuchs und Hase – Das Flächensuchspiel auf vielfältige Weise spielen. Und es muss ja nicht die Wohnung sein, besonders spannend wird es im Freien. Man erkundet seine Umgebung plötzlich mit anderen Augen.
Das macht spielerisch großen Spaß, auch wenn Fuchs und Hase – Das Flächensuchspiel nicht in die Kategorie klassischer Gesellschaftsspiele fällt. Der Verlag Metermorphosen ist nämlich auf originelle Geschenksartikel spezialisiert. Der „Lückenbüßer“ zählt zu den Dingen, die die Welt ein bisschen froher machen.
So sah es auch die Jury des Spielegrafikpreises Graf Ludo, die es 2019 zum Gewinner in der Kategorie Kinderspiele machte. Hier die Begründung: „Was wäre wenn… die Grafik eines Spiels eine Leerstelle hätte? Wenn da einfach erst einmal nichts wäre? Und was, wenn das Spiel genau das zum Spielthema macht? Aus dieser Idee hat „Fuchs und Hase“ ein großartiges visuelles Vergnügen gemacht, zu dem die vorhandene Grafik die einfachen, aber optimalen Rahmenbedingungen liefert. Und weil der Fuchs auf der griffigen Karte aus dicker Pappe, aus der an passender Stelle ein Stück ausgespart ist, sagt, dass er einen „Schmetterling mit Punkten“ sieht, laufen wir gerne los und suchen in unserer Umgebung etwas bunt Gepunktetes vor das wir die Karte halten können und damit die ausgeschnittenen Schmetterlingsflügel ausfüllen. Ein Spiel bei dem alle selbst auf wunderschönste Weise zu Spieleillustratoren werden."
| Nochmals spielen? Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten. Holt man gerne wieder einmal aus dem Schrank, z.B. beim nächsten Kinderfest oder um eine Erwachsenenrunde in Bewegung zu bringen. |
Rund ums Spiel
|





