grosser wurf
Es gibt Spiele, die verbreiten sich auch ganz ohne oder sehr wenig Werbung. Mölkky ist so ein Wurf. Und das ist buchstäblich zu nehmen.
![]() |
Nr. 1243: Mölkky/Mini Mölkky | Spielwiese-Code | ![]() ![]() |
|
Was ist's?
Für wen?
Was braucht's?
|
![]() |
|
![]() |
|
Mini Mölkky kommt in einer kleinen Schachtel, von der großen Originalversion gibt es verscheidene Ausführungen. Die vielleicht schönste ist die in einer Holzbox zum Tragen. Bilder: Tactic, Amigo |
|
Die gute Nachricht
Es ist ein garantierter Spaßmacher
Die schlechte Nachricht
Ärgern über mangelndes Glück (am Geschick kann es ja nicht liegen) gehört dazu
Rein ins Spiel!
Es ist denkbar einfach. Zwölf unterschiedlich hohe Hölzer mit den Zahlen 1 bis 12 werden zusammengestellt, dann wird auf mit einem anderen Holz, dem Mölkky darauf geworfen. Fällt ein Holz, zählt man dessen Wert. Fallen mehrere Hölzer, zählt jedes, aber nur mit einer Eins. Wer zuerst auf 50 Punkte kommt, ist der Gewinner.
Mölkky ist eine Variante des alten finnischen Spiels Kyykkä. Mit einer jahrhundertelangen Tradition ist es zu einem beliebten Sport der Finnen geworden, bei dem nicht nur Wurfkraft, sondern auch um Geschicklichkeit und ein bisschen Glück benötigt werden. Damit verwandt ist Kubb, das vor allem in Schweden und Norwegen beliebt ist und dort mit anderer Aufstellung auch eine Königsfigur eine Rolle spielt. Manchmal ist die Spielidee auch mit Namen wie „Wikinger-Spiel“ oder „Wikinger-Kegeln“ versehen.
So oder so, gespielt wird vornehmlich draußen. Für Mölkky gibt es jedoch auch die Indoor-Variante Mini Mölkky mit kleinerem Spielmaterial. Wobei dann doch etwas auf Glas und Porzellan im Zimmer geachtet werden sollte. Auch ein geschliffener Parkettboden eignet sich wegen der Gefahr von Spuren, die das Spiel hinterlässt, nicht wirklich.
Der Spaßfaktor ist hoch. Denn Mölkky hat auch seine Tücken. Die 50 Punkte müssen nämlich exakt erzielt werden. Kommt man darüber, wird man auf 25 zurückgestuft. Es heißt also mit Geschick genau jene Hölzer zu treffen, die man braucht. Trifft man drei Mal nichts, scheidet man aus. Nach jeder Runde werden die gefallenen Hölzer wieder aufgestellt, und zwar an dem Ort, wo sie zu liegen kamen. Wir haben es also nicht mit einem starren Spielfeld zu tun, sondern einem sozusagen wandernden.
Noch ein Pluspunkt für einen recht universellen Einsatz des großen oder kleinen Spielmaterials: Idealerweise spielen drei bis sechs Personen Mölkky. Es können aber auch deutlich mehr sein. Ein ideales Spiel für eine Party oder wenn sich eine Gruppe Menschen zwischendurch (an der frischen Luft) mal bewegen will.
PS.: Die Verlage geben zum Teil als Altersangabe 4 Jahre an. Sicher, Kinder können problemlos die einfachen Regeln beherrschen. Man sollte allerdings bedenken, dass Werfen Übung verlangt und eventuell bei kleinen Kindern der Frust dann überwiegt. Auf jeden Fall sollte Kindern ein geringerer Abstand fürs Werfen eingeräumt werden.
Nochmals spielen? Immer wieder, wenn eine Gruppe zusammenkommt, die Spaß haben will. |
Rund ums Spiel
|