
NEUHEITEN. Ein ungewöhnliches Seefahrerspiel, ein ausgeweiteter Klassiker, ein trendiges Ratespiel mit neuen Regeln – die europäische Jumbo Group ist im Aufwind und leistet sich bei ihren Neuheiten neues Selbstbewusstsein.
![]() |
|
Meeresgott Poseidton thront in der Mitte des gleichnamigen Spiels: Die Spieler sollen mit kleinen Schiffen Waren übers Meer transportieren, doch Karten rufen Poseidon auf den Plan, der sich dreht und in bestimmte Richtungen Wind bläst. Was ein Rütteln des Meeres = Spielfläche zur Folge hat. Bild: Dujardin |
Sogar eine neue funktionale Website hat die Jumbo-Gruppe nach mehreren Jahren der Peinlichkeit geschafft. Auch wenn darauf noch nicht alle Neuheiten zu finden sind, die in diesem Jahr kommen, wir haben die Infos davon.
Beginnen wir bei einem Spiel, das ein Hingucker ist, in Frankreich bei der Gruppen-Marke Dujardin bereits gut läuft und deshalb im Herbst auch bei uns erscheint: Poseidon. Wieder einmal muss der alte Meeresgott für spielerische Segelabenteuer herhalten und dieses Mal macht er buchstäblich viel Wind um die Sache. Auf Knopfdruck bringt Poseidon die Spielfläche mit den Piratenschiffen in Schwingung, so als ob sie in einen Sturm gerieten. Was den Schiffstransport der Schätze erschwer, die Kernaufgabe des Spiels ist. Nur der Klarheit halber: Das Familienspiel hat nichts mit dem gleichnamigen ehemaligen Spiel bei Lookout zu tun.
Nun aber zu einem Spiel, das zuletzt ordentlich Geld in den lange Zeit klammen Verlag spülte. Hitster Ⓐ und Co. Mit Co sind drei neue Ableger gemeint. Zuerst einmal die Ausgaben Hitster –Summer Party, bei der die Jahreszahlen der Sommerhits gewusst oder halbwegs eingeschätzt werden sollten, dann Hitster – Guilty Pleasure. Darunter versteht man ja Dinge, die einem Freude machen, was man aber nie zugeben würde, um nicht blöd dazustehen. Also Songs, die heute durchaus Fremdschämen auslösen könnten. „Rivers of Babylon“ zum Beispiel?
Und dann kommt im Sommer das augenscheinlich große Vergnügen! Hitster – Music Bingo Ⓐ ist eine Mischung aus Popsong-Wissen und Glücksspiel, wie es Bingo nun mal so ist. Bei diesem Bingo gibt keine Zahlen, sondern Farbfelder, die für Songkategorien stehen. Wer einen Song richtig erkennt und zuordnet, darf sich ein entsprechendes Farbfeld auf seiner Bingo-Karte abstreichen. Der optische Clou an der Sache ist die Discokugel in der Mitte des Spielfelds. Sie leuchtet und zeigt farblich an, um welche Kategorie es als Nächstes geht.
Der 2-Personen-Klassiker Stratego wird im Laufe des Jahres nun auch für mehr Leute spielbar. Statt martialischem Gefecht auf dem Schlachtfeld geht es nun auf eine friedliche Expedition auf eine Insel., was den Titel Stratego – Lost Island nahelegt.
Vom 2023 eingeführten Spiel des Wissens – Rund um die Welt erscheint eine Kartenspielausgabe mit 600 Fragen in zwei Schwierigkeitsstufen.
Für Kinder
Ich entdecke die Emotionen ist ein Titel, der auf dem Buch "Das Farbenmonster" basiert. Wer sich erinnert, schon 2018 erschien Das Farbenmonster als Spiel bei Huch. Da wie dort geht es um Gefühle, die Kinder kennen lernen und akzeptieren sollen. Es sind jedoch zwei unterschiedliche Spiele. Neu bei Jumbo, aber nicht neu am Markt sind Chrono Bomb! und Fabulus Elexus. Sie gab es zuvor schon bei IMC Toys beziehungsweise Huch.
Die Neuheiten der Jumbo-Schwester Goula stellen wir in einem gesonderten Beitrag vor.
.
Bisher in der Serie veröffentlicht:
.
|


