Das Wirtschaftsspiel schlechthin, Monopoly, passt sich einmal mehr an. Ab morgen gibt es eine offizielle Online-Ausgabe im Internet. Das kündigte heute Hasbro an.
In "Monopoly City Streets" ist Umstellung angesagt. Es gibt keine Reihenfolge mehr, in der die Spieler rotieren. Auch die Ereigniskarten fehlen, ins Gefängnis muss daher niemand mehr. Damit ist auch die bekannte Aufforderung "Gehe nicht über Los" verschwunden. Startzeiten für Spielrunden gibt es nicht. Wer am längsten spielt, hat Vorteile.
Dafür bietet die Online-Version Neuerungen: Weltweit sind tausende Straßen zu kaufen. Die Pennsylvania Avenue in Washington, wo das Weiße Haus steht, kostet zum Beispiel eine Million. Als Startkapital erhält jeder Spieler drei Millionen Monopoly-Dollar. Miete von anderen Spielern wird täglich fällig. Allerdings gibt es auch "Stör-Gebäude", mit denen man anderen das Geschäft vermiesen kann.
Das Internet-Monopoly soll bis mindestens Ende Januar 2010 laufen. Dann sei derjenige Online-Monopoly-Weltmeister, der am meisten Miete auf seinem virtuellen Konto hat, so Hasbro.

