Die Schweizer Hauptstadt Bern steht noch bis Sonntag im Zeichen der 8. Schweizer Publikumsspielmesse Suisse Toy. Vergangenes Jahr waren rund 63.000 Besucher gezählt worden. Erstmals wurde im Rahmen der Messe auch der Suisse Toy Award vergeben.
![]() |
|
Bern hat sich als Spiele-Messeplatz etabliert - mit tatkräftiger Unterstützung des Verbands der Spielwarenimporteure SVS. Foto: Spielwiese
|
Die Messe in Bern ist nicht ausdrücklich das Paradies für Fans der Brett- und Kartenspiele. Die wichtigsten Verlage sind zwar vertreten, im Vordergrund stehen jedoch Spielwaren aller Art.
Erstmals findet im Rahmen der Suissetoy auch die "E-Games" statt: Die "einzige nationale Ausstellung für elektronische Spiele", so die Messeveranstalter, nimmt eine ganze Halle in Anspruch. Wie überall an der Suisse Toy gilt auch an der E-Games: anfassen und ausprobieren ist erlaubt!
Suisse Toy Award vergeben
Im Rahmen der Spielwarenmesse in Bern hat der Spielwaren Verband Schweiz erstmals Spielwaren mit dem Suisse Toy Award ausgezeichnet. Die vorwiegend aus Kindern bestehende Jury bewertete während drei Tagen im Vorfeld 106 Produkte in acht Kategorien. Als Sieger wurden unter anderem gekürt:
- die Digitalkamera von Mattel (Kategorie Pre-School)
- das Konstruktionsspiel mit ferngesteuerten Fahrzeugen Rokenbok Startset der PCT Marketing AG (Boys)
- das Ballspiel mit dem elastischen Tuch, Beach Flingo der Constri AG (Outdoor)
- das Konsolenspiel mit bewegungssensitiver Steuerung Wii von Waldmeier (Electronics)
und eine Art Eile mit Weile (so kennt die Schweiz Mensch ärgere Dich nicht!) mit Karten, Felsberger DOG der Felsberger Spiel & Art AG (Grown-ups).
Suissetoy |


Man hört nicht auf zu spielen, weil man alt wird, sondern man wird alt, wenn man aufhört zu spielen.