Gefühlsmäßig etwas weniger Besucher als im Vorjahr, doch dafür laufen die Geschäfte offenbar besser. Die Spielwiese berichtet täglich live von der weltgrößten Spieleveranstaltung, der Spiel '07 in der Messe Essen. Wie schon die beiden Tage zuvor ist erstmals der neue Bilderbogen der Spielwiese im Einsatz.
{smoothgallery} Klicken Sie links oder rechts an den mittleren Rand des Bildes. So blättern Sie durch unsere Bilderschau. Zum Vergrößern der Bilder klicken Sie in die Mitte des Bildes.
Es ist ein altes Gesetz einer Messeveranstaltung: Es kommt für die Aussteller nicht vorrangig auf die Zahl der Besucher an, sondern auf deren Qualität. Für Verkäufer richtet sich die Qualität danach, wie viel Geld sie bei ihnen locker machen. Und nach Aussagen mehrerer Händler, die auf der Spiel '07 vertreten sind, hat der deutsche Konjunkturaufschwung auch die Spieler erreicht.
Zwar sind bei aufmerksamen Beobachten der Preise vereinzelt durchaus 20 Prozent bei ein und demselben Spiel drin, doch die großn Preisunterbietungen der vergangenen Jahre sind an den ersten beiden Messetagen noch nicht aufgetreten.
Dafür sind echte Schnäppchen durchaus im Flohmarkt-Bereich zu ergattern: Zahlreiche Spiele, die erst vor zwe, mitunter auch erst im vergangenen Jahr auf den Markt geworfen worden waren, sind für den sprichwörtlichen Appel und ein Ei zu entdecken. Originalverpackt und in erstaunlicher Anzahl, teilweise sogar stapelweise - ein untrügliches Zeichen dafür, dass sich damit wohl jemand verkalkuliert hatte.
Nach Schulnoten bewertet
Angesichts der von Jahr zu Jahr wachsenden Neuheitenfülle wird es immer schwieriger, den Überblick zu bewahren. Sprachen sich zu anderen Zeiten herausragende Neuheiten noch wie ein Lauffeuer herum, ist das bei einer Messe dieser Größe – es sind rund 750 Aussteller in Essen – praktisch nicht mehr der Fall bzw. sind die "Empfehlungen" zu unterschiedlich. Aus der Not macht das Fachmagazin "Fairplay" seit einiger Zeit eine Tugend. Sie schickt Messebesucher aus "Scouts" aus, die nach dem Probespielen mit Schulnoten Zeugnis über die Neuheiten ablegen.
Am ersten Tag erhielten die beste Durchschnittsnote die Spiele Oregon (Hans im Glück), Filou (2F) und Sechsstädtebund (Czech Games). Erfahrungsgemäß wird sich das aber noch bis zum Ende der Messe ändern.
Schwarz-buntes Völkchen
Wie gestern berichtet, ist die Vielfalt an Spielen dieses Jahr so groß wie nie. Auch der zweite Messetag bestätigte den Ersteindruck, dass bei näherer Betrachtung viele optisch tolle Spiele einander doch ähnlich sind. Themen aus dem Bereich Mittelalter/Entwicklung von Ländern oder Städten, oft mit einem Hauch Fantasy versetzt, dominieren.
Die "wahren Fans" der Fantasywelten haben in Essen ohnehin ihr eigenes Spielfeld: Betritt man die Halle 6, wird's schlagartig dunkler. Hier bei den Rollenspielern gibt die Farbe Schwarz den Ton an: Zu dunklen Mächten gehören offensichtlich dunkle Hemden und dunkle, lange Mäntel. Am Messeeingang wird auf ein Trageverbot von Hieb- und Stoßwaffen hingewiesen, doch zu kaufen gibt es diese unvermeidlichen Ausrüstungsgegenstände der Rollenspieler freilich nach wie vor. Warum auch nicht: Rollenspieler sind ein (schwarz)buntes Völkchen, aber ausgesprochen friedfertig und liebenswürdig.
Die Messe im Bilderbogen
Bis Sonntag wird die Spielwiese täglich von Essen berichten. Die wichtigsten Neuheiten sehen Sie dabei in unserem neuen Bilderbogen.
Der Besucherandrang am ersten Tag war für die Veranstalter beruhigend: Das Interesse am Spielen ist auch dieses Jahr groß. Schon nach kurzer Zeit waren bei vielen Verlagen die Spieltische bereits besetzt und die Spieler improvisierten, indem sie sich mit den Spielplänen und -karten auf den Boden setzten.
Die Spiel '07 dauert bis einschließlich Sonntag.
Spiel 07 |

