Für alle Daheimgebliebenen und Späterkommenden: Die Spielwiese berichtet täglich live von der weltgrößten Spieleveranstaltung aus Essen in Deutschland. Der Auftakt war Mittwochabend mit der Verleihung des Deutschen Spielepreises.
{smoothgallery} Erstmals im Einsatz der neue Bilderbogen der Spielwiese. Klicken Sie links oder rechts an den mittleren Rand des Bildes. So blättern Sie durch unsere Bilderschau.
Zum 25. Mal ist nicht gleich 25 Jahre, aber macht nichts - es geht ja nicht um verbindliche Spielregeln. Jedenfalls stand der Auftakt zur Spiel '07 im Zeichen eines angeblichen Jubiläums, wie am Mittwochabend bei der Verleihung des Deutschen Spielepreises 2007 immer wieder betont wurde.
Mit der Übergabe der Trophäen am Vorabend des Publikumseinlasses beginnt traditionell die größte Szeneveranstaltung fürs Brett- und Kartenspielen.
Bitte auf die Bühne!
Auf die Bühne wurden dabei die Autoren, Grafiker und/oder Verlagsvertreter jener Spiele geholt, die bei der Wahl auf die vorderen Plätze gebracht wurden. Das Spiel des Jahres, Zooloretto, kam dabei auf den 5. Platz – andere Spiele des Jahres schnitten durchaus schon schlechter ab. Sieger der Wahl 2007 ist bekanntlich Die Säulen der Erde. Die Autoren, verriet Michael Rieneck, haben es ersonnen, als Stefan Stadler noch in Flensburg wohnte, also relativ nahe zu Kiel, wo Rieneck zuhause ist. Mittlerweile ist Stadler nach Karlsruhe gezogen.
Ein Autorenduo hat auch Burg Appenzell: Jens-Peter Schliemann und Bernhard Weber wurden gestern Abend dafür gleich zweifach ausgezeichnet. Einmal mit dem Kinderspielpreis, einmal mit der "Essener Feder", einer von der Stadt Essen vergebenen Wandertrophäe für die bestgestaltete Spielregel.
Die Spiel '07 öffnet heute offiziell ihre Tore und dauert bis einschließlich Sonntag.
Spiel 07 |

