![]()
Der amerikanische Spielzeugkonzern Mattel wird den Hongkonger Hersteller Radica für 230 Millionen Dollar übernehmen. Die Hongkong-Chinesen bringen einige interessante Produkte mit.
Radica wird für Mattel jene Unternehmensdivision, die Tiger Electronics für den großen Marktrivalen Hasbro darstellt: Radica ist spezialisiert auf elektronische Handheld-Lösungen im Spielebereich. So gibt es unter anderem traditionelle Spiele wie Poker oder Black Jack in verschiedensten Ausführungen und Umsetzungen von Spielen, die aus dem (angelsächsischen) Fernsehen bekannt sind.
Radica ist auch Produzent von 20Q (BIld), der elektronischen Spielart des bekannten Brettspiels Querdenker, auch unter seinem ursprünglichen Namen 20 Questions geläufig.
Die Vorstände beider Unternehmen haben die Übernahme bereits abgesegnet, jetzt muss der Deal noch den Aktionen gefallen. Radica generierte im abgelaufenen Fiskaljahr mit dem Absatz von Elektronikspielzeug einen Gesamtumsatz von 163 Millionen Dollar.

