WETTBEWERB. Zur Zeit läuft ein interessanter Wettbewerb für kreative Spieler. Wer ihn gewinnt, sichert sich für einen längeren Zeitraum ein kleines Zusatzeinkommen.
Aus der Masse heraustreen
|
|
![]() |
| Die Beschränkungen für die neue Spielfigur liegen bei 16 Millimeter. | |
Halmakegel hatte man sie früher genannt. Pöppel heißen sie heute im Sprachgebrauch. Darunter gibt es einige klassische Formen. Aus produktions-technischen und damit finanziellen Gründen trifft man in vielen Spielen die gleichen Spielfiguren an.
Wem der Einheitsbrei auf die Nerven geht und kreativ ist, kann im Rahmen eines Wettbewerbs aus der Masse heraustreten und zugleich Geld verdienen: Entwerfen Sie eine Spielfigur!
"Ob Männlein, Tierform, Gebäude, Pflanze oder Transportmittel – schicken Sie uns Vorschläge!", fordert Harald Mücke auf. Er steht hinter Mücke-Spielen und dem Anbieter Spielmaterial.de.
Kleinvieh macht auch Mist
Eine Jury wird aus den eingehenden Vorschlägen eine Form wählen, die Mücke produzieren und in seinem Shop verkaufen wird. Der Sieger ist mit 1 Cent pro verkauftem Spielstein am Verkaufserfolg beteiligt, ein weiterer Cent geht an eine vom Sieger zu bestimmende wohltätige Organisation oder Einrichtung.
Was müssen Sie machen ?
- Zeichnen Sie einen Spielstein, den wir aus Holz fertigen können (d.h. keine zu kleinen Details)
- Die Form ist Ihnen überlassen, ob Tier, Person, Transportmittel, Gebäude – Ihre Entscheidung ...
- Möglich sind Drehteile (also runde Teile wie beispielsweise ein Pöppel) oder Fräßteile (wie eine Carcassonne-Figur)
-
Senden Sie Ihren Vorschlag an
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (als JPG oder PDF) - Einsendeschluß ist der 30. April 2011
Nicht zum ersten Mal
Wettbewerbe mit Spielmaterial haben bei Mücke bereits Tradition. So hatte Harald Mücke dazu aufgerufen, aus dem Material des ehemaligen Kosmos-Spiels Giganten ein neues Spiel zu kreieren. Herausgekommen ist dann Schwarzes Gold.
Ältere Meldungen zu diesem Thema:
|
|
|
|
spielwiese.at ist nicht verantwortlich für die Inhalte externer Internet-Seiten |


… eine Beschäftigung, die für sich selbst angenehm ist.