Lesezeichen: Das Lego-Buch
Geschichte(n) eines Erfolgs
10.2.2010 – Einfach irre, so viele Bilder! Wie man es sich von Dorling Kindersley ja auch erwarten darf. Der Text rückt da manchman etwas zu sehr in den Hintergrund. Aber: Es ist eine fast vollständig umfassende Darstellung der Geschichte eines der erfolgreichsten Spielwarenprodukte. Jedem Erwachsenen werden deshalb beim Blättern auch jede Menge Kindheitserinnerungen widerfahren: der erste Lego-Zug, diese Anleitung hatte ich auch! etc. Die einzelnen Lego-Systeme und Lego-Themenwelten sind ausführlich dargestellt. Aus heutiger Sicht befremdelnd sind die Anfänge mit Holz – schon zu Beginn war Lego etwas für Ästheten.
Ein "must have" für jeden Lego-Fan. 200 Seiten im Großformat, prallvoll mit (bildlicher) Information. Zwei Minus-Punkte: Da die englische Originalausgabe bereits 2009 erschien, werden die Lego-Spiele nur mit zwei Erwähnungen gestreift. Und der Deppen-Leerraum bei den einzelnen Bezeichnungen nervt!
Das Lego Buch: Daniel Lipkowitz bei Dorling Kindersley München 2010, 200 Seiten, ISBN 978-3-8310-1665-5, 19,95 €